Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Newsletter

Hier finden Sie alle kostenlosen Newsletter zu Ihren Themengebieten.

Meldungen

nutzungspflicht-des-besonderen-elektronischen-steuerberaterpostfachs-best-vor-zugang-des-registrierungsbriefs

Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) vor Zugang des Registrierungsbriefs

Die Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Besonders in der Anfangszeit der Einführung dieser Kommunikationsform blieben viele Fragen offen. Wie ist die Rechtslage, wenn vor Zugang des Registrierungsbriefs eine Klage im Einklang mit den entsprechenden Hinweisen der Bundessteuerberaterkammer nicht über das beSt erhoben wurde? Liegt im Falle einer dadurch bedingten Fristversäumnis ein Wiedereinsetzungsgrund vor? Damit befasst sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
28.11.2025
widerstand-ist-immer-auch-ein-akt-der-interpretation

„Widerstand ist immer auch ein Akt der Interpretation“

„Widerstand“ ist ein vielschichtiger, allgegenwärtiger und stets relevanter Begriff. Es gibt den aktiven und passiven Widerstand, Widerstand kann individuell oder kollektiv organisiert sein. Der neue Band der Reihe Transpositionen setzt sich mit Widerstand in der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts auseinander und betrachtet das Konzept als ästhetische, ethische und politische Praxis. Dabei ist die Frage zentral, wann Literatur widerständig wird – und für wen. Wir haben mit den Herausgeberinnen dieses Buchs gesprochen. mehr …
27.11.2025
kg-in-berlin-automatisierter-schriftsatz-war-dysfunktional

KG in Berlin: Automatisierter Schriftsatz war „dysfunktional“

Automatisierte Textbausteine sind auch bei anwaltlichen Schriftsätzen längst üblich. Wo hierbei aber die Grenzen liegen, zeigt ein kürzlich veröffentlichter Beschluss des Kammergerichts in Berlin (KG Berlin). In dem Fall hatte ein Verteidiger in einem OWiG-Verfahren offenbar automatisch generierte Schriftsätze eingereicht, die gegen einen völlig anderen Tatvorwurf gerichtet waren.
mehr …
26.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

27.01.2026 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online
19.03.2026 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online
16.09.2026 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online mehr …
26.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

27.01.2026 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online
19.03.2026 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online
16.09.2026 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online mehr …
26.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

27.01.2026 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online
19.03.2026 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online
16.09.2026 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online mehr …
26.11.2025