Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

kg-in-berlin-automatisierter-schriftsatz-war-dysfunktional

KG in Berlin: Automatisierter Schriftsatz war „dysfunktional“

Automatisierte Textbausteine sind auch bei anwaltlichen Schriftsätzen längst üblich. Wo hierbei aber die Grenzen liegen, zeigt ein kürzlich veröffentlichter Beschluss des Kammergerichts in Berlin (KG Berlin). In dem Fall hatte ein Verteidiger in einem OWiG-Verfahren offenbar automatisch generierte Schriftsätze eingereicht, die gegen einen völlig anderen Tatvorwurf gerichtet waren.
mehr …
26.11.2025
lag-duesseldorf-zweifel-an-au-bescheinigung-schliessen-nachweis-von-krankheit-nicht-aus

LAG Düsseldorf: Zweifel an AU-Bescheinigung schließen Nachweis von Krankheit nicht aus

Darf ein Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln, die – nach einer Kündigung – zeitlich exakt bis zum Beginn des Resturlaubs reicht? Ja, sagt das LAG Düsseldorf – aber auch dann, wenn der Beweiswert der Bescheinigung erschüttert ist, bleibt dem Mitarbeiter der Nachweis seiner Arbeitsunfähigkeit offen.
mehr …
24.11.2025
sturz-waehrend-rufbereitschaft-im-heimischen-treppenhaus-nicht-gesetzlich-unfallversichert-lsg-berlin-brandenburg-vernei

Sturz während Rufbereitschaft im heimischen Treppenhaus nicht gesetzlich unfallversichert: LSG Berlin-Brandenburg verneint Arbeitsunfall

Kann sich eine Person, die zu Hause unter Rufbereitschaft steht, auf den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz berufen, wenn sie zu einem Noteinsatz gerufen wird und im Treppenhaus auf dem Weg zur Tür nach draußen stürzt? Diese Frage hat die LSG Berlin-Brandenburg jüngst entschieden.
mehr …
21.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

26.11.2025 | ChatGPT für Ihre Steuerkanzlei | online
11.12.2025 | Influencer und Steuern | online
15.01.2026 | Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen | online
28.01.2026 | Nießbrauch als wichtiges Gestaltungselement in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge | online
29.01.2026 | Margenbesteuerung bei Events, Urlaubs- und Geschäftsreisen | online mehr …
20.11.2025
kostenlose-zeitung-in-den-jahren-2009-bis-2012

Kostenlose Zeitung in den Jahren 2009 bis 2012

Zeitungslesen hat sich verändert. Hat man früher noch morgens die Zeitung aus dem Briefkasten geholt, genügt mittlerweile das Anclicken des entsprechenden Online-Produkts. Viele Verlage haben sich hierauf eingestellt und bieten beides an, das sog. ePaper häufig als "kostenlose" Dreingabe? Aber war diese wirklich kostenlos? Hiermit hat sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil beschäftigt.
mehr …
19.11.2025
gewerbesteuerfreistellung-und-oldtimer-als-anlageobjekt

Gewerbesteuerfreistellung und Oldtimer als Anlageobjekt

Sog. Grundstücksunternehmen können auf Antrag (in den Streitjahren 2016-2020) eine vollständige Steuerfreistellung erreichen. Bei dieser sog. erweiterten Grundstückskürzung wird der Gewerbeertrag als Besteuerungsgrundlage um den Teil gekürzt, der auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfällt. Erlaubt sind den Grundstücksunternehmen neben der Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes auch eng definierte Nebentätigkeiten. Wie sieht es mit dem Halten von Oldtimern wegen der hiermit möglicherweise verbundenen Wertsteigerung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
13.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

neues-verfahren-staerkt-deutschen-justizstandort-relevanz-fuer-unternehmen-waechst

Neues Verfahren stärkt deutschen Justizstandort – Relevanz für Unternehmen wächst

Mit dem seit 1. April 2025 geltenden Justizstandort-Stärkungsgesetz rückt für Unternehmensleitungen eine neue Option in den Fokus: die Commercial Courts. Sie sollen große, komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten schneller, fachkundiger und internationaler bearbeiten. mehr …
25.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

22.01.2026 | Personalcontrolling | online
13.03.2026 | Erbschaftsfundraising für Non-Profits | Berlin
16.04.2026 | Risikomanagement in Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen | online mehr …
20.11.2025
bundestag-beschliesst-nis-2-umsetzung

Bundestag beschließt NIS-2-Umsetzung

Der Bundestag hat grünes Licht für die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie NIS-2 gegeben – und damit eines der zentralen Cybersicherheitsvorhaben dieser Legislaturperiode verabschiedet. mehr …
13.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-gilt-nahtlos-weiter

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfalt­spflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen. mehr …
26.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

19.03.2026 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online
16.09.2026 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online
19.11.2026 | Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil eines ganzheitlichen Arbeitsschutzes | online mehr …
20.11.2025
arbeitgeber-mehrheit-gegen-reduktion-der-lohnfortzahlung-im-krankheitsfall

Arbeit­ge­ber­: Mehr­heit gegen Reduk­tion der Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall

Fachkräftemangel, Inflation, geopolitische Unsicherheiten: Deutschlands Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen sind gefragt, Lösungen zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten Monaten wurde in diesem Kontext viel darüber diskutiert, ob es sinnvoll sei, die Lohnfortzahlung der Beschäftigten im Krankheitsfall zu reduzieren, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. mehr …
19.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

widerstand-ist-immer-auch-ein-akt-der-interpretation

„Widerstand ist immer auch ein Akt der Interpretation“

„Widerstand“ ist ein vielschichtiger, allgegenwärtiger und stets relevanter Begriff. Es gibt den aktiven und passiven Widerstand, Widerstand kann individuell oder kollektiv organisiert sein. Der neue Band der Reihe Transpositionen setzt sich mit Widerstand in der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts auseinander und betrachtet das Konzept als ästhetische, ethische und politische Praxis. Dabei ist die Frage zentral, wann Literatur widerständig wird – und für wen. Wir haben mit den Herausgeberinnen dieses Buchs gesprochen. mehr …
27.11.2025
formen-des-literarischen-widerstands-zwischen-aesthetik-ethik-und-politik

Formen des literarischen Widerstands zwischen Ästhetik, Ethik und Politik

„Widerstand“ gehört zu den ältesten Themen der literarischen Gestaltung und auch im Alltag ist er als soziale Praxis allgegenwärtig. In einer Zeit, in der soziale und ökologische Krisen weltweit eskalieren und Unsicherheit und Polarisierung ständig wachsen, wird die Auseinandersetzung mit Widerstand immer relevanter. Der neue Band aus der Reihe „Transpositionen“ beschäftigt sich interdisziplinär mit den Formen des Widerstands in der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Zentral ist dabei die Frage: Wann wird Literatur widerständig? mehr …
26.11.2025
wir-gratulieren-li-yuan-zur-goethe-medaille-2025

Wir gratulieren Li Yuan zur Goethe-Medaille 2025

Am 28. August werden in Weimar jährlich Persönlichkeiten mit der Goethe-Medaille geehrt, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Dieses Jahr wurde unter anderem Li Yuan ausgezeichnet. Die Germanistik-Professorin (Zhejiang-Universität) gilt als eine der einflussreichsten Stimmen für die Förderung des Deutschen als Fremdsprache in China. mehr …
18.11.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-23

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 23

„Neue Entwicklungen im Gewerberaummietrecht“ – Heutiger Gast: Dr. Rainer Burbulla mehr …
17.11.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025