Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

ag-koeln-wann-der-vermieter-ein-balkonkraftwerk-erlauben-muss

AG Köln: Wann der Vermieter ein Balkonkraftwerk erlauben muss

Balkonkraftwerke versetzen auch Mieter in die Lage, eigenen Strom zu erzeugen und sich damit unabhängiger von den Strompreisen zu machen. Doch braucht der Mieter für die Installation eines solchen Minikraftwerks die Zustimmung des Vermieters? Nicht in jedem Fall, sagt das AG Köln.
mehr …
04.12.2023
olg-frankfurt-zum-zahlungsverzug-des-mieters-bei-ausgebliebenen-spendengeldern-des-vermieters

OLG Frankfurt zum Zahlungsverzug des Mieters bei ausgebliebenen Spendengeldern des Vermieters

Kann die gemeinnützige Mieterin eines Geschäftshauses in Zahlungsverzug geraten, wenn der Vermieter – aufgrund einer gesonderten Vereinbarung aus steuerlichen Gründen – Spenden an die Mieterin zahlen sollte, mit der diese die Mietforderungen begleichen wollte und die Spenden später ausbleiben? Mit dieser Frage hat sich das OLG Frankfurt kürzlich befasst.
mehr …
01.12.2023
bundesrat-stoppt-reform-von-stvg-und-stvo

Bundesrat stoppt Reform von StVG und StVO

Der Bundesrat hat die vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Straßenverkehrsrechts gestoppt. Die Reform sollte den Gemeinden unter anderem die Einführung von Tempo-30-Zonen, Spielstraßen oder von Bus- und Fahrradspuren erleichtern. Auch mehr Befugnisse beim Anwohnerparken waren vorgesehen.
mehr …
28.11.2023

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

anonymitaetsgrundsatz-und-ueberdenkungsverfahren-der-schriftlichen-steuerberaterpruefung

Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung

In einem aktuellen Urteil beschäftigt sich der BFH mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Steuerberaterprüfung, insb. mit der Möglichkeit, die schriftlichen Prüfungsarbeiten ohne Verwendung eines anonymisierten Kennzahlensystems anfertigen zu lassen. mehr …
04.12.2023
steuerersparnis-durch-die-vermietung-von-luxusimmobilien

Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien?

In einem aktuellen Urteil beschäftigt sich der BFH mit sog. Luxusimmobilien, die zwar vermietet waren, aber zu Verlusten führten. Fraglich war, ob derartige Verluste ohne weiteres mit anderen Einkünften der Steuerpflichtigen verrechnet werden können. mehr …
22.11.2023
bundesfinanzhof-zu-unterkunftskosten-bei-einer-doppelten-haushaltsfuehrung-im-ausland

Bundesfinanzhof zu Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung im Ausland

Der BFH beschäftigt sich in einem aktuellen Urteil mit der Höhe und Notwendigkeit von Unterkunfskosten bei einer doppelten Haushaltsführung, wenn diese an einem ausländischen Beschäftigungsort anfallen. mehr …
17.11.2023

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

chatgpt-jeder-dritte-hat-die-ki-schon-mal-ausprobiert

ChatGPT: Jeder Dritte hat die KI schon mal ausprobiert

ChatGPT wurde vor gut einem Jahr öffentlich zugänglich gemacht. In Deutschland haben mittlerweile 78 Prozent von dem Chatbot gehört, 34 Prozent habe das Sprachmodell auch schon genutzt. mehr …
16.11.2023
neue-perspektiven-fuer-stiftungen

Neue Perspektiven für Stiftungen

Für Stiftungen können Nachhaltigkeitsaktivitäten und zukünftig geltende Berichtspflichten für Unternehmen erweiterte Kooperationsmöglichkeiten bieten. mehr …
13.11.2023
wib-ehrenpreis-zum-thema-nachhaltigkeitscontrolling

WIB-Ehrenpreis zum Thema Nachhaltigkeitscontrolling

Der WiB-Ehrenpreisträger 2024 wurde gewählt: Prof. Dr. Ronald Gleich erhält die Ausgezeichnet zum Thema „Verknüpfung des Nachhaltigkeitscontrolling mit dem Performance Measurement“. mehr …
02.11.2023

Meldungen: Verlagsbereich Arbeitsschutz

offener-umgang-mit-wechseljahresbeschwerden-unterstuetzt-die-berufliche-leistungsfaehigkeit

Offener Umgang mit Wechseljahresbeschwerden unterstützt die berufliche Leistungsfähigkeit

7,3 Millionen berufstätige Frauen in Deutschland sind zwischen 49 und 59 Jahre alt und in den Wechseljahren. Das sind rund 16 Prozent aller Berufstätigen. „Ein Teil der Frauen leidet dabei unter Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, depressiven Verstimmungen, Gewichtszunahme, Veränderungen in der Sexualität, Herzrhythmusstörungen und verminderter Leistungsfähigkeit“, erklärt Dr. Ulrike Zeeck, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. mehr …
29.11.2023
wenn-unsinnige-aufgaben-beschaeftigte-zermuerben

Wenn unsinnige Aufgaben Beschäftigte zermürben

Sollte Ihnen Ihre Führungskraft permanent Aufgaben geben, sobald Sie mit einer Arbeit fertig sind, dann kann es sich um Busywork handeln – und die kann sogar kontraproduktiv sein. mehr …
22.11.2023
sicher-besser-arbeiten-innovationen-und-beispiele-fuer-die-arbeit-mit-krebserzeugenden-gefahrstoffen-gesucht

Sicher. Besser. Arbeiten: Innovationen und Beispiele für die Arbeit mit krebserzeugenden Gefahrstoffen gesucht

Viele Beschäftigte sind krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Die Gefahrstoffverordnung und das technische Regelwerk bilden den rechtlichen Rahmen zum Umgang mit diesen Stoffen. Das BMAS sucht Ihre guten Beispiele, um Beschäftigte bestmöglich vor diesen Risiken zu schützen, und Lösungen, Innovationen oder praktische Hilfestellungen aus den Arbeitsbereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung für den Praxistransfer. mehr …
15.11.2023

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

sprachengerechtigkeit-ist-das-gegenteil-jeder-einsprachigkeitsideologie

Sprachengerechtigkeit ist das Gegenteil jeder Einsprachigkeitsideologie

Wer legt fest, welche Sprache gesprochen wird? Inwiefern werden dadurch die Realitäten von Angehörigen einer Sprachminderheit beeinflusst? Und wie sehen Ansätze aus, die Sprachideologien aufzubrechen versuchen? mehr …
24.11.2023
online-fortbildung-binnendifferenzierung-im-fach-dafdaz

Online-Fortbildung: Binnendifferenzierung im Fach DaF/DaZ

Passend zur aktuellen Ausgabe 69 „Binnendifferenzierung“ von „Fremdsprache Deutsch“ bietet das Goethe-Institut zwei Webinare am 13.12. und 14.12. an, in denen die erfahrene Fortbildnerin Corinne Warnecke einen Überblick zu diesem Thema bietet. mehr …
23.11.2023
sprache-kann-ein-wirksames-mittel-zu-mehr-selbstbestimmung-sein-sie-kann-dazu-dienen-mitzureden-und-mitzugestalten

„Sprache kann ein wirksames Mittel zu mehr Selbstbestimmung sein, sie kann dazu dienen, mitzureden und mitzugestalten“

Anlässlich der XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer tauschten sich unter dem Motto *mit.sprache.teil.haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Ländern über brandaktuelle Themen wie Diversität, Partizipation und Sprachenpolitik aus. mehr …
23.11.2023

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-hoeren-recht-episode-10

ESV im Dialog - Sie hören Recht – Episode 10

Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius mehr …
29.08.2023
esv-im-dialog-sie-hoeren-recht-episode-9

ESV im Dialog - Sie hören Recht – Episode 9

Die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors und die Rolle des DNG – Bernd Preiß im Gespräch mit Anna Ludin und Andreas Hartl mehr …
27.06.2023
esv-im-dialog-sie-hoeren-recht-episode-08

ESV im Dialog - Sie hören Recht – Episode 08

Anlegerschutz im Zeichen der europäischen Harmonisierung - Bernd Preiß im Interview mit Rechtsanwältin Dr. Lea Maria Siering und Rechtsanwältin Dr. Anna Izzo-Wagner mehr …
08.05.2023