Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

bverwg-keine-entschaedigung-ohne-corona-impfung

BVerwG: Keine Entschädigung ohne Corona-Impfung

Wer im Oktober 2021 wegen einer Corona-Infektion in Quarantäne war und dadurch einen Verdienstausfall erlitt, hat grundsätzlich einen Anspruch auf Entschädigung nach dem IfSG. Doch entfällt der Anspruch, wenn man sich damals nicht impfen ließ? Diese Frage entschied kürzlich das BVerwG.
mehr …
15.10.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-recht

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Recht

21.10.2025 | StaRUG: Unternehmensrestrukturierung in der Praxis | online
23.10.2025 | Barrierefreie Websites: Neue Pflicht für Unternehmen | online
28.10.2025 | Cybersecurity im Fokus | online
29.10.2025 | Krankenstand in Deutschland | online
30.10.2025 | KI-Führerschein für Geschäftsführer, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte | online mehr …
14.10.2025
gerichtsentscheidungen-rund-um-corona

Gerichtsentscheidungen rund um Corona

Die Corona-Pandemie ist Geschichte – noch nicht ganz, denn sie hat zahlreiche Rechtsfragen aufgeworfen. Viele Fragen sind beantwortet, einige sind noch offen und bis heute noch nicht geklärt. An dieser Stelle sammeln wir fortlaufend – je nach Aktualität – wichtige Gerichtsentscheidungen, die Corona betreffen und die zum Teil heute noch Auswirkungen haben.
mehr …
13.10.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

keine-gewerbesteuerbefreiung-fuer-gmbh-bei-dozententaetigkeit-ihres-geschaeftsfuehrers-an-bildungseinrichtung

Keine Gewerbesteuerbefreiung für GmbH bei Dozententätigkeit ihres Geschäftsführers an Bildungseinrichtung

Eine Vielzahl von Fortbildungsinstituten bieten mittlerweile Veranstaltungen zur Prüfungsvorbereitung im beruflichen Kontext an. Das Gewerbesteuergesetz sieht für berufsbildende Einrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung von der Gewerbesteuer vor. Der Bundesfinazhof (BFH) beschäftigt sich in einem aktuellen Urteil, wie der Begriff der berufsbildenden Einrichtung zu definieren ist bzw. wann die Gewerbesteuerbefreiung greift.
mehr …
16.10.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

06.11.2025 | E-Invoicing: Einführung der E-Rechnung seit 1. Januar 2025 | online
11.11.2025 | Tax Compliance – Anforderungen und Umsetzung eines Tax CMS | online
18.11.2025 | Scheidung - Zugewinn - Steuern | online
25.11.2025 | Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation | online
26.11.2025 | ChatGPT für Ihre Steuerkanzlei | online mehr …
14.10.2025
unterkunftskosten-bei-einer-doppelten-haushaltsfuehrung-eines-beamten-im-ausland

Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung eines Beamten im Ausland

Unterkunftskosten einer im Ausland geführten doppelten Haushaltsführung sind in notwendiger Höhe abziehbar. Anders jedoch, wenn der Dienstherr für Zwecke eines Mietzuschusses Kosten einer Dienstwohnung als notwendig anerkennt. Dann sind diese unabhängig von der Wohnungsgröße auch steuerlich abzugsfähig. Bei einer doppelten Haushaltsführung im Inland, können die tatsächlichen Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft bis max. 1.000 EUR im Monat angesetzt werden.  Aber wie es bei im Ausland anfallenden derartigen Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung? Hierzu äußert sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
08.10.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

forscher-erklaeren-den-zusammenhang-zwischen-innovation-und-langfristigem-wachstum

Forscher erklären den Zusammenhang zwischen Innovation und langfristigem Wachstum

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2025 geht an die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Die Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigt damit ihre „bahnbrechenden Beiträge zum Verständnis von Innovation, technologischem Wandel und langfristigem Wirtschaftswachstum“. mehr …
14.10.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

ab 27.10.2025 | Praktikerlehrgang Fraud Investigations 2025 | online
30.10.2025 | KI-Führerschein für Geschäftsführer, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte | online
20.11.2025 | Interne Kontrollsysteme (IKS)| Berlin und online
25.11.2025 | Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation | online
27.11.2025 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online mehr …
14.10.2025
nis-2-umsetzung-bundesrat-fordert-nachbesserungen

NIS-2-Umsetzung: Bundesrat fordert Nachbesserungen

Der Bundesrat hat zur geplanten Umsetzung der NIS-2-Richtlinie Stellung bezogen. mehr …
13.10.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

mehrheit-wuenscht-sich-mehr-versorgungsangebote-am-arbeitsplatz

Mehrheit wünscht sich mehr Versorgungsangebote am Arbeitsplatz

Der zunehmende Ärztemangel gehört zu den größten Herausforderungen unseres Gesundheitssystems. Zwar steigt die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland weiterhin leicht an – doch der medizinische Versorgungsbedarf einer älter werdenden Bevölkerung ist größer. Ein bislang ungenutzter Hebel: Betriebsärztinnen und -ärzte stärker in die ambulante Versorgung einbinden. mehr …
15.10.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

04.11.2025 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
13.11.2025 | KI im Arbeits- und Brandschutz | online
27.11.2025 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online mehr …
14.10.2025
die-innere-sicherheit-hat-kein-hitzefrei

Die innere Sicherheit hat kein Hitzefrei

Mit einem Maßnahmenpaket will die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Polizeibeschäftigte vor Auswirkungen starker Hitze schützen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen selbst bei drückendsten Temperaturen einsatzbereit sein. Umso wichtiger ist es, Ihnen bestmögliche Voraussetzungen für den Dienst unter solch schwierigen und für die Gesundheit nicht ungefährlichen Bedingungen zu schaffen“, bekräftigte Hagen Husgen, für den Arbeitsschutz verantwortliches Mitglied im Geschäftsführenden GdP-Bundesvorstand. mehr …
08.10.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

wechselwirkungen-zwischen-literatur-im-herkoemmlichen-sinn-und-dem-internet-als-universalmedium

Wechselwirkungen zwischen Literatur im herkömmlichen Sinn und dem Internet als Universalmedium

Was ist eigentlich genau Literaturwissenschaft und wie entsteht Literatur, wie verbreitet sie sich und wie wird sie rezipiert? Wie gelingt eine Textanalyse und was ist nochmal die Zeichentheorie? Diese Fragen stellen sich nicht nur angehende Studierende der Literaturwissenschaft, auch höhere Semester müssen sich manchmal auf solche grundlegenden „basics“ zurückbesinnen. mehr …
23.09.2025
ein-werk-das-heute-noch-bedeutung-besitzt-und-damit-nach-verbreiteter-definition-ein-klassiker-ist

Ein Werk, das heute noch Bedeutung besitzt, und damit nach verbreiteter Definition ein Klassiker ist

Der „Parzival“ Wolframs von Eschenbach kann mit Fug und Recht auch heute noch als Klassiker bezeichnet werden. Er ist das meist verbreitete Werk des deutschen Mittelalters und gilt als der Beginn modernen Erzählens in deutscher Sprache. Legionen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben sich über das Werk gebeugt und sind zu immer neuen Interpretationen gelangt. mehr …
26.08.2025
wolfram-entfacht-ein-virtuoses-spiel-zwischen-erzaehler-erzaehltem-und-publikum

„Wolfram entfacht ein virtuoses Spiel zwischen Erzähler, Erzähltem und Publikum“

Die richtige Frage im richtigen Moment kann oft entscheidend sein. Nicht nur in unseren modernen Zeiten, sondern schon im Mittelalter galt Empathie offenkundig als eine Kunst, die nicht viele beherrschen. „Was fehlt dir?“ — diese Mitleidsfrage hätte Parzival, gleichnamiger Held im Roman Wolframs von Eschenbach, dem kranken Gralskönig Anfortas stellen sollen, um ihn von seinem Leid zu erlösen. Doch Parzival stellt diese Frage zunächst nicht, wird deshalb mit einem Fluch belegt und auf eine lange Reise geschickt, um seine Fehler zu sühnen. mehr …
26.08.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-20

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 20

MiCAR – Dr. Johannes Meier im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
30.04.2025