Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

lg-berlin-ii-persoenlichkeitsrecht-kann-auch-vor-stimmenimitation-durch-ki-schuetzen

LG Berlin II: Persönlichkeitsrecht kann auch vor Stimmenimitation durch KI schützen

Darf man mit einer KI-Stimme, die wie die Stimme eines bekannten Schauspielers und Synchronsprechers klingt, satirische Videos erstellen und damit einen Online-Shop bewerben? Über diese Frage hat das Landgericht Berlin II in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr …
03.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-recht

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Recht

16.09.2025 | Das Behindertentestament | online
17.09.2025 | Brennpunkte des Gemeinnützig­keits­rechts | online
18.09.2025 | ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei – Basics | online
24.09.2025 | Das neue SGB XIV in der Praxis | online
25.09.2025 | ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei – Deep Dive | online mehr …
02.09.2025
neue-aufregung-um-berliner-mohrenstrasse

Neue Aufregung um Berliner „Mohrenstraße“

Die „Mohrenstraße“ in Berlin-Mitte ist – nach mancher Verwirrung – schließlich doch noch am 23.08.2025 feierlich in „Anton-Wilhelm-Amo-Straße“ umbenannt worden. Grundlage dafür war ein Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg vom Vortag in drei Parallelverfahren.
mehr …
27.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

ok-vermerk-bei-fax

OK-Vermerk bei FAX

Die Übermittlung von Faxnachrichten wird durch andere Möglichkeiten der Konversation abgelöst. Gleichwohl ist sie immer noch zulässig. Gerade erst beschäftigte sich der Bundesfinanzhof mit Fristfragen bei Klageeinreichung an das Finanzgericht. Was besagt der OK-Vermerk bei einem Fax?
mehr …
04.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

09.09.2025 | Immobilien im Umsatz­steuerrecht: Veräußerung | online
07.10.2025 | Immobilien im Umsatz­steuerrecht: Vermietung und Verpachtung | online
08.10.2025 | Die Treuhandstiftung – Modell mit besonderen Potentialen | online
09.10.2025 | Sachbezüge und Umsatz­steuer | online
14.10.2025 | Umsatz­steuerliche Behandlung elektronischer Leistungen im Internet | online mehr …
02.09.2025
erweiterte-kuerzung-gemaess-ss-9-nr-1-satz-2-gewstg-und-drei-objekt-grenze-bei-en-bloc-veraeusserung-durch-eine-kapitalg

Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung durch eine Kapitalgesellschaft

Das Halten von Grundstücken ebenso wie Erwerb und Veräußerung von Grundstücken haben bei Unternehmen unterschiedliche Gründe. Von steuerlicher Bedeutung ist dies dann, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrere Grundstücke veräußert werden. Dann kann ein sog. schädlicher gewerblicher Grundstückshandel vorliegen. Erneut hatte der Bundesfinanzhof Gelegenheit, sich zu diesem Themenkomplex zu äußern.
mehr …
28.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

ab 29.09.2025 | Generative KI  für die Praxis gemeinnütziger Organisationen | Berlin
08.10.2025 | Die Treuhandstiftung - Modell mit besonderen Potentialen | online
15.10.2025 | KI-Führerschein für HR | online
22.10.2025 | Personalcontrolling und ESG-Reporting | online
ab 27.10.2025 | Praktikerlehrgang Fraud Investigations 2025 | online mehr …
02.09.2025
digital-services-act-824-beschwerden-innerhalb-eines-jahres

Digital Services Act: 824 Beschwerden innerhalb eines Jahres

824 Beschwerden über mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act sind im vergangenen Jahr bei der Koordinierungsstelle für Digitale Dienste (DSC) eingereicht worden. mehr …
20.08.2025
mehr-neugruendungen-als-schliessungen

Mehr Neugründungen als Schließungen

Die Zahl neugegründeter Betriebe in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 gestiegen. Das Statistische Bundesamt meldet rund 67.600 Neugründungen. Das sind 9,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. mehr …
15.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

225-millionen-tonnen-gefaehrliche-abfaelle-in-deutschland-im-jahr-2023

22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland im Jahr 2023

Im Jahr 2023 sind 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Menge gefährlicher Abfälle damit um 2,4 % oder 0,6 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2022 (23,1 Millionen Tonnen) und erreichte den niedrigsten Stand seit 2015 (22,3 Millionen Tonnen). mehr …
03.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

23.09.2025 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online
16.10.2025 | Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht | online
04.11.2025 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
13.11.2025 | KI im Arbeits- und Brandschutz | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online mehr …
02.09.2025
breite-mehrheit-fuer-achtstundentag-und-klare-grenzen-fuer-arbeitszeiten

Breite Mehrheit für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern. mehr …
27.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

der-erich-schmidt-verlag-live-und-in-farbe-anstehende-tagungen

Der Erich Schmidt Verlag live und in Farbe: Anstehende Tagungen

Auch im kommenden Herbst stehen mehrere Tagungen und Kongresse auf der Agenda des Erich Schmidt Verlags. Dazu zählen unter anderem der Germanistentag in Braunschweig, der Romanistiktag in Konstanz und der Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF in Kassel. Der Herbst zeigt sich fachlich bunt durchmischt und thematisch breit gefächert – und der ESV ist selbstverständlich mit dabei. Hier finden Sie eine Übersicht aller anstehenden Veranstaltungen, auf denen Sie uns finden können. mehr …
25.08.2025
im-idealfall-soll-der-studierende-zum-forscher-werden

„Im Idealfall soll der Studierende zum Forscher werden“

Die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft befindet sich im kontinuierlichen Wandel – neue Forschungsschwerpunkte und -bereiche eröffnen stets neue Zugänge zum Fach. Mit der Forschung und dem Studium verändert sich auch das „Vademecum“ der hispanistischen Literaturwissenschaft: So liegt Christoph Strosetzkis Einführungsband nun in dritter Auflage vor. mehr …
22.08.2025
zeitgemaesses-fundament-fuer-die-spanische-und-lateinamerikanische-literaturwissenschaft

Zeitgemäßes Fundament für die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft

Neugier fürs Fach wecken und als studienbegleitendes Vademecum dienen – das ist, so Christoph Strosetzki, Sinn und Zweck des Einführungsbandes in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft. „Universitäre Lehre und Forschung orientiert sich am Zeitgeist“, sagt der Autor und betont damit den Umstand, dass auch die Hispanistik stets wandelbar ist. Als repräsentatives und allumfassendes Werk für das Fach kommt einem Einführungsband somit eine wesentliche Verantwortung zu, immer wieder wissenschaftlich, bibliografisch und gesellschaftlich aktualisiert zu werden. Dabei gilt es, eine Brücke zwischen neuen Ansätzen und traditionellen, gewohnten Aspekten zu schlagen, um die Hispanistik zwar zeitgemäß zu gestalten, aber in ihren Grundzügen erhalten zu können. mehr …
21.08.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-20

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 20

MiCAR – Dr. Johannes Meier im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
30.04.2025