Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

rueckpass-vom-bsg-wettkandidat-bei-wetten-dass-kann-als-arbeitgeber-unfallversichert-sein

Rückpass vom BSG: Wettkandidat bei „Wetten, dass ..?“ kann als Arbeitgeber unfallversichert sein

In einem dramatischen Augenblick verunglückte Samuel Koch im Jahr 2010 während einer Wette in der ZDF-Show „Wetten, dass ..?“. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Nachdem sowohl die zuständige Berufsgenossenschaft als auch die Instanzgerichte den Antrag von Koch auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls abgelehnt hatten, lag der Ball nun beim BSG. Doch das Gericht spielte den Ball zurück zur Berufungsinstanz.
mehr …
25.09.2025
vg-hannover-klage-gegen-ampelsymbole-mit-gleichgeschlechtlichen-paerchen-gescheitert

VG Hannover: Klage gegen Ampelsymbole mit gleichgeschlechtlichen Pärchen gescheitert

Fußgängerampeln, die nicht nur das klassische Ampelmännchen, sondern auch Pärchen in unterschiedlichen Konstellationen (Mann-Frau, Frau-Frau, Mann-Mann) zeigen, sind inzwischen weit verbreitet. Nun musste das VG Hannover über eine Klage entscheiden, die sich gegen die Darstellungen gleichgeschlechtlicher Paare gerichtet hat.
mehr …
24.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-recht

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Recht

15.10.2025 | KI-Führerschein für HR | online
16.10.2025 | Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht | online
21.10.2025 | StaRUG: Unternehmensrestrukturierung in der Praxis | online
23.10.2025 | Barrierefreie Websites: Neue Pflicht für Unternehmen | online
28.10.2025 | Cybersecurity im Fokus | online mehr …
22.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

zulaessigkeit-einer-schaetzung-nach-der-amtlichen-richtsatzsammlung

Zulässigkeit einer Schätzung nach der amtlichen Richtsatzsammlung

Werden in einem Betrieb z. B. vorwiegend Bargeschäfte getätigt, können Mängel der Kassenführung der gesamten Buchführung die Ordnungsmäßigkeit nehmen, mit der Folge, dass Finanzamt und Finanzgericht dem Grunde nach zur Schätzung befugt sind. In der Wahl der Schätzungsmethode sind beide frei. Über die Frage, ob die sog. Richtsatzsammlung als Vergleichsquelle herangezogen werden kann, hatte der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil zu entscheiden.
mehr …
25.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

07.10.2025 | Immobilien im Umsatz­steuerrecht: Vermietung und Verpachtung | online
08.10.2025 | Die Treuhandstiftung – Modell mit besonderen Potentialen | online
09.10.2025 | Sachbezüge und Umsatz­steuer | online
14.10.2025 | Umsatz­steuerliche Behandlung elektronischer Leistungen im Internet | online
06.11.2025 | E-Invoicing: Einführung der E-Rechnung seit 1. Januar 2025 | online mehr …
22.09.2025
e-mails-als-vorzulegende-handels-und-geschaeftsbriefe

(E-)Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe

Häufig wird im Rahmen von Außenprüfungen dazu aufgefordert, alle den Prüfungszeitraum betreffenden Handelsbriefe im Sinne des § 147 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 AO sowie die sonstigen Unterlagen im Sinne des § 147 Abs. 1 Nr. 5 AO vorzulegen. Fraglich war, ob hiervon auch digitale Unterlagen wie z.B. (E-)Mails umfasst sind. Hiermit hat sich nun der Bundesfinanzhof in einer aktuellen Entscheidung beschäftigt.
mehr …
18.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

08.10.2025 | Die Treuhandstiftung - Modell mit besonderen Potentialen | online
15.10.2025 | KI-Führerschein für HR | online
22.10.2025 | Personalcontrolling und ESG-Reporting | online
ab 27.10.2025 | Praktikerlehrgang Fraud Investigations 2025 | online
30.10.2025 | KI-Führerschein für Geschäftsführer, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte | online mehr …
22.09.2025
data-act-chancen-und-risiken-fuer-unternehmen

Data Act: Chancen und Risiken für Unternehmen

Der Data Act findet seit dem 12.9.2025 Anwendung. Damit hat die EU einen zentralen Baustein ihrer Digitalstrategie umgesetzt. mehr …
12.09.2025
digital-services-act-824-beschwerden-innerhalb-eines-jahres

Digital Services Act: 824 Beschwerden innerhalb eines Jahres

824 Beschwerden über mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act sind im vergangenen Jahr bei der Koordinierungsstelle für Digitale Dienste (DSC) eingereicht worden. mehr …
20.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

hitzewelle-ist-belastend-fuer-den-koerper-und-erhoeht-die-unfallgefahr-am-arbeitsplatz

Hitzewelle ist belastend für den Körper und erhöht die Unfallgefahr am Arbeitsplatz

Bei Rekordtemperaturen im Sommer versucht unser Körper, die Hitzebelastung zu kompensieren und verringert dabei die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Damit steigt die Unfallgefahr. Dies zeigt eine aktuelle statistische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung. mehr …
24.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

16.10.2025 | Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht | online
04.11.2025 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
13.11.2025 | KI im Arbeits- und Brandschutz | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online mehr …
22.09.2025
schichtarbeit-besser-gestalten

Schichtarbeit besser gestalten

Schichtarbeit ist für viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft unerlässlich und nimmt entgegen vielen Erwartungen und Prognosen in Summe bislang nicht ab. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über Leistungsbereitschaft, 4-Tage-Woche und Arbeitszeiten sollten daher insbesondere die Beschäftigten, die in Schicht arbeiten, nicht aus dem Blick geraten. mehr …
17.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

wechselwirkungen-zwischen-literatur-im-herkoemmlichen-sinn-und-dem-internet-als-universalmedium

Wechselwirkungen zwischen Literatur im herkömmlichen Sinn und dem Internet als Universalmedium

Was ist eigentlich genau Literaturwissenschaft und wie entsteht Literatur, wie verbreitet sie sich und wie wird sie rezipiert? Wie gelingt eine Textanalyse und was ist nochmal die Zeichentheorie? Diese Fragen stellen sich nicht nur angehende Studierende der Literaturwissenschaft, auch höhere Semester müssen sich manchmal auf solche grundlegenden „basics“ zurückbesinnen. mehr …
23.09.2025
ein-werk-das-heute-noch-bedeutung-besitzt-und-damit-nach-verbreiteter-definition-ein-klassiker-ist

Ein Werk, das heute noch Bedeutung besitzt, und damit nach verbreiteter Definition ein Klassiker ist

Der „Parzival“ Wolframs von Eschenbach kann mit Fug und Recht auch heute noch als Klassiker bezeichnet werden. Er ist das meist verbreitete Werk des deutschen Mittelalters und gilt als der Beginn modernen Erzählens in deutscher Sprache. Legionen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben sich über das Werk gebeugt und sind zu immer neuen Interpretationen gelangt. mehr …
26.08.2025
wolfram-entfacht-ein-virtuoses-spiel-zwischen-erzaehler-erzaehltem-und-publikum

„Wolfram entfacht ein virtuoses Spiel zwischen Erzähler, Erzähltem und Publikum“

Die richtige Frage im richtigen Moment kann oft entscheidend sein. Nicht nur in unseren modernen Zeiten, sondern schon im Mittelalter galt Empathie offenkundig als eine Kunst, die nicht viele beherrschen. „Was fehlt dir?“ — diese Mitleidsfrage hätte Parzival, gleichnamiger Held im Roman Wolframs von Eschenbach, dem kranken Gralskönig Anfortas stellen sollen, um ihn von seinem Leid zu erlösen. Doch Parzival stellt diese Frage zunächst nicht, wird deshalb mit einem Fluch belegt und auf eine lange Reise geschickt, um seine Fehler zu sühnen. mehr …
26.08.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-20

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 20

MiCAR – Dr. Johannes Meier im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
30.04.2025