
VG Aachen entscheidet über fristlose Entlassung eines Zeitsoldaten wegen Verweigerung einer Corona-Impfung
Kläger: Impfpflicht unverhältnismäßig
Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden! |
Redaktionelle Meldungen zu neuen Entscheidungen und Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps. |
VG Aachen: Impfverweigerung verletzt Gehorsamspflicht und betrifft militärischen Kernbereich
Die Klage hatte keinen Erfolg. Das VG Aachen ließ den Entlassungsbescheid unbeanstandet. Die tragenden Erwägungen des VG:-
Gehorsamspflicht: Der Kläger hat aus dem Dienstverhältnis eine Gehorsamspflicht. Zu dieser gehört unter anderem die Pflicht zur Duldung ärztlicher Maßnahmen.
- Pflichtverletzung im militärischen Kernbereich: Gegen diese Gehorsamspflicht, die den militärischen Kernbereich betrifft, hat der Kläger verstoßen. Diese Verletzung führte zu einer ernsthaften Gefährdung der militärischen Ordnung.
- Gesundheitsgefährdung: Darüber hinaus hätte der Kläger durch die Verweigerung der Impfung seine Gesundheit und die seiner Kameraden im täglichen Dienstbetrieb gefährdet, so das VG weiter, denn die Verbreitung von übertragbaren Krankheiten kann die Einsatzbereitschaft von militärischen Verbänden erheblich schwächen.
-
Normierung der soldatischen Gesunderhaltungspflicht rechtmäßig: Zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Bundeswehr durfte der Gesetzgeber eine Pflicht zur Duldung von Impfungen gesetzlich vorschreiben – und zwar als Teil der soldatischen Gesunderhaltungspflicht. Deswegen hing die Entscheidung für oder gegen die Impfung auch nicht vom individuellen Willen des Klägers ab, so das VG Aachen abschließend.
![]() |
|
Verlagsprogramm | Weitere Nachrichten aus dem Bereich Recht |
Mehr Rechtsprechung | 04.03.2024 |
Gerichtsentscheidungen rund um Corona | |
![]() |
Die Corona-Pandemie ist Geschichte. Dennoch hat sie zahlreiche Rechtsfragen aufgeworfen. Viele Fragen sind beantwortet, aber einige sind auch noch offen. An dieser Stelle fassen wir fortlaufend – je nach Aktualität – eine Auswahl von wichtigen Gerichtsentscheidungen zusammen, die Corona betreffen und über die wir berichtet haben. mehr …
|
Dies könnte Sie auch interessieren | 07.09.2023 |
Öffentliches Dienstrecht zwischen Tradition und technischem Fortschritt | |
![]() |
Am 25.05.2023 fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des „Fürst Gesamtkommentars Öffentliches Dienstrecht“ in den Tagungsräumen der ESV-Akademie ein Symposium statt. Die ESV-Redaktion hat die Vorträge und Ergebnisse der Referenten zusammengefasst. mehr … |
(ESV/bp)
Programmbereich: Öffentliches Dienstrecht