Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

13.12.2011
Das Deutsche Global Compact Netzwerk, die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und Transparency International Deutschland haben die deutsche Fassung des Schulungsinstruments „RESIST - Erpressung und Bestechungsforderungen in internationalen Geschäften widerstehen“ vorgestellt. Der Leitfaden zeigt, wie Unternehmen und Mitarbeiter sich in Dilemmasituationen im Auslandsgeschäft verhalten können. mehr …

12.04.2012
Angesichts der sich ständig wandelnden Bedrohungen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hat die Europäische Kommission die Umsetzung der verschiedenen Elemente des geltenden Rahmens analysiert und Überlegungen dazu angestellt, welche Änderungen gegebenenfalls erforderlich sind. mehr …

25.04.2012
Dem am 21. September 2011 ausgehandelten Steuerabkommen mit der Schweiz hat am 25. April 2012 das Bundeskabinett zugestimmt. Es soll für die Zukunft eine Gleichbehandlung der Besteuerung von in beiden Ländern liegenden Vermögen sicherstellen. mehr …

20.12.2012
Für das zum Jahresende wegen drohender Verjährungsfristen besonders im Fokus stehende Forderungsmanagement sind neue gesetzliche Rahmenbedingungen in Vorbereitung. mehr …

22.01.2013
Der Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen großer deutscher Unternehmen ist 2012 etwas gestiegen, verharrt aber weiterhin auf niedrigem Niveau. mehr …

11.02.2013
Von Hanten M. / Görke O. / Ketessidis A. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 333 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978-3-503-13068-9, Euro 56,80. mehr …

19.03.2014
In einem neuen Vorstoß zum Umgang mit Fehlverhalten durch eigene Mitarbeiter schlägt die Bank of England rückwirkendes „Claw-back“ vor, das heißt konkreter die Möglichkeit, bis zu 6 Jahren nach Auszahlung  bereits übertragene Boni zurücknehmen zu können. Alle unter der PRA zugelassenen Banken sollen die Möglichkeit bekommen, entsprechende Vertragsgestaltungen einzuführen. mehr …

10.06.2014
Das in Washington D.C. ansässige Center for Strategic an International Studies (CSIS) hat im Auftrag von McAfee eine neue Studie zum Thema Cyberkriminalität veröffentlicht. Laut der Studie beläuft sich die Schadenssumme durch Cyberkriminalität auf rund 445 Milliarden Dollar (rund 330 Milliarden Euro) pro Jahr. mehr …

23.07.2014
Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise mangelhaftes Internes Kontrollsystem (IKS) zur Vorbeugung und Aufdeckung strafbarer Handlungen im eigenen Haus. mehr …

03.09.2014
Um besser gegen Korruption vorgehen zu können, hat die Bundesregierung im Juni 2014 den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption auf den Weg gebracht. Transparency International hat nun in einem Anschreiben an das Bundesministerium für Justiz und Inneres Stellung bezogen. Neben positiven Aspekten sieht die Antikorruptionsorganisation in dem Entwurf weiterhin Verbesserungspotenziale. mehr …