Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

14.02.2012
Anwendung und Fallstudien. '''Reuther/Heyd (Hrsg.)''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, XCII, 974 Seiten, € (D) 99,95, ISBN 978- 3-503-13069 6 mehr …

03.01.2013
Von Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.). 2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0.
mehr …

23.12.2016
Zum Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Fahrzeugen des VW-Konzerns sind bereits einige Gerichtsentscheidungen zu den Käuferrechten ergangen. Obwohl das LG Düsseldorf kürzlich die Klage eines Käufers abgewiesen hat, scheint es bei den Instanzgerichten eine käuferfreundliche Wende zu geben. mehr …

24.01.2017
Im Januar erscheint bereits die 4. Auflage der „Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen“. Die Autorin, Professorin Aleida Assmann, erläutert im Interview mit der ESV-Redaktion, welche Rolle Hamlet in dem Buch spielt und was es mit den Bezeichnungen der sieben Kapitel auf sich hat. mehr …

18.04.2017
Über 0900-Rufnummern wird auch das Festnetztelefon zum Shop. Müssen Eltern aber auch dann bezahlen, wenn Kinder ohne deren Wissen über diese Nummern einkaufen? Hierzu hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil geäußert. mehr …

08.10.2018
Die BaFin hat eine Internetrecherche zu Verstößen gegen Werbe- und Veröffentlichungspflichten auf Plattformen für Schwarmfinanzierung durchgeführt. Etwa 70 Prozent der Crowdinvesting-Plattformen zeigten sich hierbei auffällig. Insgesamt werten die Finanzaufseher ihre Aktion aber als Erfolg. mehr …

17.07.2018
Forscherinnen des Verbundprojekts InGeMo haben untersucht, über welches arbeitswissenschaftliche Gestaltungswissen Führungskräfte, betriebliche Arbeitsschutzexperten und Mitarbeitende verfügen, um Stress in der Arbeit abzubauen. mehr …

14.10.2020
Die Grenzen zwischen psychischer Belastung, Stress und Überforderung sind fließend. Deshalb ist es so wichtig, Belastungen ernst zu nehmen, offen mit ihnen umzugehen und Unterstützung zu suchen. Um die psychische Gesundheit in allen Lebenswelten zu stärken, ist ein bisher einmaliges Bündnis in Deutschland an den Start gegangen: die Offensive Psychische Gesundheit. mehr …

15.06.2021
Nachwievor werden Frauen diskriminiert, auch und gerade im Berufsleben. Den meisten ist bewusst, dass Frauen in vielen Berufen eine geringere Bezahlung erhalten als ihre männlichen Kollegen − aber dass sie auch benachteiligt werden, wenn sie durch die Arbeit krank werden, wissen die wenigsten. mehr …

01.02.2013
Von Carsten Lösing. Duncker & Humblot, Schriften zum Strafrecht, Heft 233, Hamburg 2012, 271 Seiten.
mehr …