Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

29.06.2023
8.400 Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2023 Insolvenz angemeldet. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Wirtschaftsauskunft Creditreform jetzt mit. mehr …

02.11.2020
Zum Herbst hatten viele Städte wegen der ansteigenden Infektionszahlen Sperrstunden und Alkoholverbote erlassen. Dabei kam es zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Zunächst gewannen in Berlin einige Gastronomen in Eilverfahren. In Münster, Frankfurt am Main, Hamburg, Bremen und in Gießen wurde allerdings zum Teil anders entschieden und der VGH München betonte den Parlamentsvorbehalt. Trotz der unterschiedlichen Entscheidungen der Gerichte droht den Gastätten nun sogar die komplette Schließung aufgrund des Lockdown light.
mehr …

28.08.2015
Einige Neuerscheinungen hält der September für Sie bereit – hier eine Auswahl aus den Bereichen Recht, Philologie, Steuern und Management und Wirtschaft. mehr …

06.11.2015
Die Folgen des Bebens von L’Aquila in den Abruzzen 2009 waren verheerend. Verschlimmert wurden sie aber durch die Schwäche des Staates und der lokalen Verwaltungen. Sie waren korrupt und arbeiteten ineffizient. Ein Beitrag aus dem aktuellen Italien-Lexikon. mehr …

06.12.2016
Die BaFin will die Mindestanforderungen zur Compliance und zu den weiteren Verhaltenspflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) ändern. Hierzu hat die Finanzaufsichtsbehörde kürzlich einen entsprechenden Entwurf zur Konsultation gestellt. mehr …

19.12.2016
Das Bundesfinanzministerium hat sich in aktuellen Schreiben mit der bilanzsteuerrechtlichen Berücksichtigung von Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen und der Steuerklassenwahl 2017 befasst. mehr …

20.01.2017
In der Praxis kommt es vor, dass beim Verkauf einer nur teilweise vermieteten Immobilie der Verkäufer gegenüber dem Käufer die Verpflichtung übernimmt, für den leerstehenden Teil ein Mietverhältnis einzugehen. Ob dies einen umsatzsteuerpflichtigen Umsatz darstellt, hat vor kurzem der Bundesfinanzhof entschieden. mehr …

07.04.2017
Vor dem Bundessozialgericht ging es um Sperrzeiten wegen fehlender Eigenbemünungen von Arbeitslosen. Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Haftung der Inhaberin eines Telefonanschlusses und der Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals. Eine kurioses Mietrechtsurteil hat das Landgericht Köln gefällt. mehr …

27.06.2017
Die demografische Abwärtsspirale in Deutschland dient oft als Begründung für einen leistungskürzenden „Umbau” des geltenden Rentenversicherungssystems. Doch ist diese Argumentation berechtigt? Antwort hierauf gibt Dr. Jens Kaltenstein, Richter am Bundessozialgericht in der Fachzeitschrift SGb, Die Sozialgerichtsbarkeit. mehr …

18.09.2018
„Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln“ lautet das Motto der Tagung „Symposion Deutschdidaktik“, die aktuell in Hamburg stattfindet. Gerade ist im Erich Schmidt Verlag ein auf empirischen Untersuchungen beruhender Band zum Rechtschreibunterricht erschienen. Im Interview mit der ESV-Redaktion äußern sich die Herausgeberinnen Susanne Riegler und Swantje Weinhold dazu. mehr …