Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
(Berlin, 21. Januar 2016) Wie man mit passgenauem Fachcontent und innovativen Lizenzierungsmodellen zu mehr Kundennähe und neuen Umsatzchancen findet, lässt sich jetzt vielseitig erfahren: in unseren speziell zugeschnittenen, kostenlosen ESV-Webinaren für (Fach-)Buchhändler im Frühjahr/Sommer 2016. Werfen Sie einen Blick in unser aktuelles Webinar-Programm.
mehr …
Die Vorsilben "MAC" und "Mc" gehören McDonalds's, sagt das EuG. Das BAG äußert sich zu Bereitschaftszeiten und Mindestlohn. Werbeblocker im Internet haben das OLG Köln beschäftigt. Interessante Entscheidungen gab es auch zur Zahnarzthaftung und zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses.
mehr …
Seit Jahren gibt es Streit zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen über die Buchwertfortführung bei der gleitenden Generationennachfolge unter teilweiser Zurückbehaltung einzelner Wirtschaftsgüter. Der BFH hat zu dieser Frage nun Stellung genommen.
mehr …
Unterhaltsleistungen können bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen bis zu einer bestimmten Höchstgrenze geltend gemacht werden. Wie diese Zahlungen bei mehrjährigen Steuernachzahlungen zu behandeln sind, hatte jüngst der BFH zu beurteilen.
mehr …
Bei Erbschaften kommt es häufig zum Streit zwischen den vermeintlichen Erben. Für Abfindungszahlungen zur Beendigung eines Rechtsstreits um die Erbenstellung hat nun der Bundesfinanzhof den Abzug als Nachlassverbindlichkeit zugelassen.
mehr …
GmbH-Geschäftsführer erhalten oft Pensionszusagen von den Gesellschaften, bei denen sie angestellt sind. Ob und wann die Übernahme einer solchen Zusage gegen Ablösungszahlung beim Arbeitnehmer als Arbeitslohn zu werten ist, hatte vor kurzem der Bundesfinanzhof zu beurteilen.
mehr …
Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses. Von Michael Bünis und Thomas Gossens. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, 197 Seiten, EUR (D) 39,95, ISBN 978-3-503-16732-6.
mehr …
Nach nur gut einem Jahr im Amt verlässt Dr. Christine Hohmann-Dennhardt wieder die Konzernleitung von Volkswagen. Als Vorstand sollte sie bei der Aufarbeitung der Abgas-Manipulationen mitwirken.
mehr …
Einen im Belieben der Finanzverwaltung stehenden freien Verzicht auf Steuerforderungen gibt es nicht – so kippte der Bundesfinanzhof kürzlich den sog. Sanierungserlass des Bundesfinanzministeriums.
mehr …