Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

18.01.2016
Die Funktion „Freunde finden“ des sozialen Netzwerks Facebook verstößt gegen das Wettbewerbsrecht, so der Bundesgerichtshof. Einladungs-E-Mails an Personen, die sich nicht bei Facebook registriert haben, sind eine unzulässige belästigende Werbung. mehr …

18.02.2016
Von Felix Ruhmannseder/Dieter Lehner/Stephan Beukelmann. Verlag C.F. Müller, 1200 Seiten, Loseblattwerk im Ordner, 99,99 EUR, ISBN 978-3-8114-3809-5. mehr …

14.03.2016
Konzepte – Methoden – Umsetzung. Von Hucke, A./Münzenberg, T., Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 146 Seiten, EUR (D) 24,95, ISBN 978-3-503-16313-7. mehr …

10.11.2016
Compliance anders – das bedeutet auch über den Tellerrand zu schauen. Was Compliance z.B. von Flugzeugpiloten lernen kann, beschreibt ESV-Autor Thomas Schneider im zweiten Teil der Serie. mehr …

12.12.2016
Nach dem EuGH-Urteil vom 10.11.2016 muss das EU-Markenamt neu über den Markenschutz des bekannten Zauberwürfels entscheiden. Diesen hatte der ungarische Ingenieur Erno Rubik schon vor Jahrzehnten erfunden. Damit hat der deutsche Spielzeughersteller Simba Toys ein wichtiges Etappenziel erreicht. mehr …

02.12.2016
Auch Compliance-Officer sind nicht davor gefeit, Marotten auszuprägen, die die Interaktion mit Mitarbeitern belasten. Welche das sind und wie Sie diese erkennen, erfahren Sie im dritten Teil unserer Serie „Compliance anders“. mehr …

19.04.2017
Darf die Fahrerlaubnisbehörde nach einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von weniger als 1,6 Promille zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine MPU fordern? Diese seit 2014 umstrittene Frage hat jüngst das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in zwei verschiedenen Verfahren entschieden. mehr …

11.11.2014
Am Beispiel der im Ausland straflosen Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Von Christian Caracas, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014, 278 Seiten, 69,00 EUR, ISBN 78- 3-8487-0992-2 (Print), ISBN 978-3-8452-5129-5 (ePDF). Zugleich Dissertation an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum 2013. mehr …

12.11.2014
Der Verwaltungsrat des DRSC hat Ende Oktober Andreas Barckow zum neuen Präsidenten gewählt. Der Rechnungslegungsexperte löst die Vorsitzende Liesel Knorr ab. Die dreijährige Amtszeit beginnt im März 2015. mehr …

05.02.2020
Eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männer im Topmanagement reduziert die Strafen für Fehlverhalten. mehr …