Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Sind von einem Karnevalsverein veranstaltete Kostümpartys dem Bereich eines steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs zuzuordnen - oder aber im Bereich eines steuerbegünstigten Zweckbetriebs anzusiedeln? Hierüber hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr …
Bereits zum zweiten Mal vergibt die Bundesregierung den CSR-Preis. Bei der diesjährigen Preisverleihung in Berlin wurden jetzt fünf Unternehmen für Ihre CSR-Aktivitäten ausgezeichnet.
mehr …
Was macht die ideale Mitarbeiterin oder den ideale Mitarbeiter für Personalverantwortliche aus? Welche Eigenschaften sind besonders erwünscht bzw. unerwünscht? Das untersuchte Dr. Andrea Derler in einer Studie an der FernUniversität in Hagen.
mehr …
Der ehemalige Bundesrichter und gerade ernannte Sonderermittler für den NSA-Untersuchungsausschuss Kurt Graulich über das neue IT-Sicherheitsgesetz, Datenschutz in Deutschland - und was er von der Vorratsdatenspeicherung hält.
mehr …
Wie hältst Du es mit der Compliance? Diese Frage stellte die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle den großen deutschen Unternehmen. Die Antwort: Compliance ja – aber noch nicht so richtig. Vor allem KMU haben Nachholbedarf.
mehr …
Gerade hat die Bundesregierung ein Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen beschlossen. Wie bewertet der Experte für Interne Revision im Krankenhaus, Prof. Dr. Joachim Tanski, im Interview mit der ESV-Redaktion die Gesetzesinitiative?
mehr …
Äußerungen von Nutzern in Bewertungsportalen sind für den Betreiber grundsätzlich fremde Inhalte, für die sie nicht haften. Über die Frage, wann solche Äußerungen aber zu eigenen Inhalten des Portalbetreibers werden, hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr …
Das Ende nahte schon in der Antike – und auch heute sind apokalyptische Denkmodelle, die den Untergang und den Neu-Anfang umfassen, stets aktuell. Sie unterstreichen die Faszination der Menschen für Endzeitszenarien und ihren Wunsch nach Erlösung und Neubeginn.
mehr …
Das Bundesverfassungsgericht hat sich umfassend zum „Recht auf Vergessenwerden“ geäußert. Auch die Vorratsdatenspeicherung in der aktuellen Form ist noch nicht vom Tisch. Wichtige Entscheidungen gab es auch zur Apple-Cloud oder zu Facebook.
mehr …