Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

12.08.2020
Goodwillbilanzierung rückt aktuell wieder in den Fokus. Die Werthaltigkeit des Goodwills wurde bereits im Zusammenhang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren hinterfragt. Das Ergebnis war, dass in der Breite keine wesentlichen Abschreibungen zu beobachten waren. Aufgrund der Niedrigzinsphase wurden Akquisitionen gehäuft durchgeführt. mehr …

08.02.2023
Rekordwert bei den Krankschreibungen: Mit durchschnittlich rund 19 Fehltagen war jede bei der Techniker Krankenkasse versicherte Erwerbsperson im letzten Jahr so lange krankgeschrieben wie noch nie. Bei der DAK ergab sich das gleiche Bild. Im Durchschnitt fehlten die Beschäftigten fast zwanzig Tage mit einer Krankschreibung im Job. Das ist ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr …

25.05.2016
Vereinfachungen soll es beim Bezug von Arbeitslosengeld II geben. Zudem will der deutsche Gesetzgeber den Mutterschutz stärken. Neues gibt es auch für Vewertungsgesellschaften und beim Einsatz von Fahrassistenzsytemen. Das Europäische Parlament hat ein neues Datenschutzpaket verabschiedet. mehr …

08.02.2016
Kinder kommunizieren heute oft bereits über ihre Muttersprache hinaus und erleben früh neue Kulturen und fremde Sprachen. Teilweise ist das Fremde schon Heimat geworden, wenn sie aus fremden Ländern zu uns gekommen sind und hier Deutsch als neue Sprache lernen: Beate Widlok vom Goethe-Institut im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

31.03.2016
Der „Brüsseler Tristan” wurde von der Forschung bisher kontrovers diskutiert. Er präsentiert eine Textkompilation aus Gottfrieds „Tristan”-Fragment, dem „Tristan als Mönch” und 810 Versen aus Ulrichs „Tristan”-Schluss. Hinzu treten 91 ganzseitige Federzeichnungen, die den Text illustrieren, kommentieren und kontextualisieren. mehr …

29.06.2016
Digitale Menschmodelle sind rechnergestützte Werkzeuge, um die  Gestaltung ergonomischer Produkte sowie menschengerechter Arbeitssysteme zu unterstützen. Sie können einen wesentlichen Beitrag zur frühzeitigen Erkennung und Korrektur von Fehlplanungen, insbesondere bei komplexen Produkten und Prozessen leisten. mehr …

07.09.2016
Für Geburten nach dem 01.07.2015 gilt das Elterngeld-Plus-Gesetz. Dr. Bettina Graue nimmt dies zum Anlass, nach einem Jahr seit Inkrafttreten in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift SGb Bilanz zu ziehen. Dabei wagt sie auch einen kritischen Ausblick. mehr …

21.09.2016
Fremdsprachen sind heute wichtiger denn je. Aber wie wird man gut verstanden? Und welche Rolle spielt die Aussprache in der Fremdsprache? Antworten gibt Prof. Dr. Ursula Hirschfeld im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

22.09.2016
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Eine grundlegende Neuerung ist dabei die Ausschreibung der gesamten Leistungsmege an Strom für Neuanlagen ab 2017. mehr …

12.10.2016
Der EuGH hat vor kurzem zur rückwirkenden Korrektur von Rechnungen beim Vorsteuerabzug entschieden. Über die sich daraus ergebenden Folgen für die Unternehmen sprach die ESV-Redaktion mit Steuerberater Tobias Schneider, Umsatzsteuerexperte bei CMS Hasche Sigle. mehr …