Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Der BGH konkretisierte die Haftung der Inhaber von Internetanschlüssen. Wann ein selbstbewohntes Einfamilienhaus verwertbares Vermögen nach den Hartz-IV-Regelungen ist, klärte das BSG. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen den Drogenkonsum außerhalb der Arbeitszeiten und Schadenersatzsansprüche wegen Nichtverbeamtung.
mehr …
Der 9. Dezember ist traditionell der Anti-Korruptionstag. Und aus Tradition veranstaltet die Allianz für Integrität an diesem Tag eine Konferenz, um über den aktuellen Stand im Kampf gegen Korruption zu sprechen.
mehr …
Arbeitspsychologin Anett Renner erläutert im Interview mit der ESV-Redaktion, wie Organisationen ein menschenfreundliches Arbeitsumfeld schaffen können - und so Burnout-Erkrankungen vorbeugen.
mehr …
Ein gerichtlich angeordneter Einwilligungsvorbehalt schränkt Personen, die unter Betreuung stehen, in ihrer Geschäftsfähigkeit ein. Doch in welchem Umfang kann der Betreute trotz des Vorbehalts wirksame Willenserklärungen abgeben? Hierzu hat sich der BGH in einem aktuellen Beschluss geäußert.
mehr …
Im Spannungsfeld der digitalen Vernetzung hat das Europäische Parlament nach langem Tauziehen ein neues Datenschutzpaket angenommen. Was sich durch diese Reform ändert, erläutert Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz, im Interview mit der ESV-Redaktion.
mehr …
Berlin wächst jährlich um etwa 45.000 Einwohner. Dies stellt auch die Abfallentsorgung vor besondere Herausforderungen. Dr. Alexander Gosten, verantwortlich für die Abfallbehandlung der Berliner Stadtreinigung (BSR), erläutert in der Fachzeitschrift „Müll und Abfall” die Schwierigkeiten des Abfallentsorgungs und Recyclingssytems der Bundeshauptstadt.
mehr …
Zur Untätigkeitsklage gibt es zahlreiche, zum Teil erheblich voneinander abweichende gerichtliche Entscheidungen. Diese zu systematisieren und daraus allgemeine Prüfungsmaßstäbe zu entwickeln, hat sich Jacob M. Bühs, Richter am SG Berlin in der Fachzeitschrift „Die Sozialgerichtsbarkeit”, zur Aufgabe gemacht.
mehr …
EuGH entscheidet über zwölf Tage Arbeit ohne Ruhetag. Um einen Käuferschutzantrag bei PayPal ging es vor dem BGH. Weitere wichtige Urteile betreffen die Entfernung eines Polizisten aus einem Beamtenverhältnis und markenrechtliche Unterlassungsansprüche wegen der Beutzung der Wortfolge „Oxbrot”.
mehr …
Lernprozesse hören nicht automatisch mit dem Ende unserer Schulzeit auf, vor allem Literatur begleitet viele ihr ganzes Leben. Wie kann eine Literaturdidaktik nach oder außerhalb der Schule aussehen? Dr. Christine Ott und Prof. Dr. Dieter Wrobel im Interview mit der ESV-Redaktion.
mehr …