Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

18.09.2017
Bereits 2011 hatte die BaFin ihre Verwaltungspraxis zur aufsichtlichen Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren in einem Leitfaden konkretisiert. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank hat die Aufsichtsbehörde diesen nun grundlegend überarbeitet und als Diskussionspapier veröffentlicht. mehr …

08.08.2019
Bei tödlichen Arbeitsunfällen wird häufig geprüft, ob es sich dabei um fahrlässige Tötungen im Sinne des § 222 StGB handeln könnte. Leider geschehen auch immer wieder vorsätzliche Tötungsdelikte im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses. Ausgehend von der ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“ soll im nachfolgenden Beitrag die Frage „Mord als Arbeitsunfall“ anhand des vom LG Bielefeld strafrechtlich entschiedenen „Pausenbrotfalls“ aufgeworfen werden. mehr …

05.08.2020
Viele Beschäftigte erleben heute, dass sie bei ihrer Arbeit immer mehr in der selben Zeit leisten müssen. Ein neuer baua: Fokus beleuchtet die An­forderungen an den Arbeits­schutz in der modernen Arbeits­welt anhand der Belastungsfaktoren hohe Arbeitsintensität und ortsflexiblem Arbeiten. mehr …

07.07.2023
Um einen deutschlandweiten Überblick über die durchschnittliche Radonkonzentration an Arbeitsplätzen zu erhalten, soll in einer aktuellen Studie des BfS die Radonkonzentration an ca. 2.000 Arbeitsplätzen erfasst werden. Arbeitgeber können sich beim BfS zur kostenlosen Teilnahme an der Studie anmelden. mehr …

18.11.2015
Auf den Wandel des Marktes reagieren Unternehmen in einer immer schneller werdenden Abfolge mit der Umgestaltung von Prozessen und Strukturen. Die häufige Veränderung ihrer typischen Arbeitssituationen kann dabei für die Beschäftigten zu erheblichen gesundheitsbeeinträchtigenden psychischen Beanspruchungen führen. Wie kann man „Change” gesund gestalten? mehr …

14.11.2016
Ein Tatbestandsmerkmal zwischen Akzessorietät und faktischer Betrachtung. Von Dr. Roman Reiß. Nomos 2014, 536 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-0585-6 mehr …

18.05.2017
Überall da, wo Täter Bargeld vermuten, kommt es zu Überfällen -  so häufen sich die Übergriffe auf Baumärkte, Bäckereien, Tankstellen und Spielhallen. Überfälle bedeuten viel Rücksicht auf die Betroffenen und viel Arbeit für Sicherheitsbeauftragte und SiFas. Es handelt sich um ein schwerwiegendes Ereignis im Arbeitsalltag, das für direkt Betroffene und unmittelbare Zeugen traumatisch sein kann. mehr …

04.09.2017
Bitcoins werden alternativ zu klassischen Anlageformen gehandelt. Ging es im ersten Teil dieses Beitrags um die Funktionsweise der Kryptowährung, beschäftigt sich dieser Teil vor allem mit der Frage, wann die Spekulationsblase platzt und welche Konsequenzen dies für die Anleger hat. mehr …

03.02.2016
Informations- und Kommunikationstechniken wie etwa das Smartphone prägen heute den Arbeitsalltag. Trotz zahlreicher Vorteile sind die Schattenseiten dieser Entwicklung nicht zu unterschätzen. Professor Volker Nürnberg zeigt ihre Auswirkungen auf. mehr …

08.06.2016
Das BVerfG äußert sich zum Einsatz von Beamten in der Privatwirtschaft. Mit dem weltweiten Versicherungsschutz durch gesetzliche Krankenkassen befasste sich das BSG. Dienstunfälle sind auch auf der Toilette möglich. Wichtige Entscheidungen gab es noch zu Dashcam-Videos und zum Markenrecht. mehr …