Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Bei Geschäften von Unternehmen im Ausland kommt es weiterhin regelmäßig zu Bestechung von Amtsträgern. Das zeigt der aktuelle Bribe Payers Index 2011 der Antikorruptionsorganisation Transparency International. Unternehmen aus den aufstrebenden Märkten China und Russland bestechen dabei am häufigsten.
mehr …
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat
den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie
2013/34/EU (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – BilRUG) veröffentlicht.
mehr …
Die DS-GVO gilt seit dem 25.05.2018. Dementsprechend haben auch zahlreiche deutsche Bundesländer ihre landesrechtlichen Datenschutzvorschriften inzwischen an die EU-Vorgaben angepasst – allerdings nicht so in Berlin. Immerhin ist der Landesgesetzgeber inzwischen tätig geworden.
mehr …
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat eine Änderung von IAS 32 zur Klassifizierung von Bezugsrechten (Amendment to IAS 32 Classification of Rights Issues) veröffentlicht.
mehr …
Arbeitgeber müssen sich den bewusst fehlerhaften Lohnsteuer-Einbehalt eines Mitarbeiters zurechnen lassen. Einen Haftungsausschluss hat der BFH in neuer Rechtsprechung abgelehnt.
mehr …
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltete am 7. Dezember 2010 in Kooperation mit der School GRC und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers einen Umsetzungsworkshop im Schulungszentrum der School GRC.
mehr …
Die Bundesregierung hat am 20. 12. 2011 den „Bericht über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ für das Jahr 2010 beschlossen. Danach ist die Zahl der meldepflichtigen und tödlichen Arbeitsunfälle sowie der meldepflichtigen Wegunfälle im Vergleich zum Jahr 2009 gestiegen.
mehr …