Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

13.04.2017
Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance. Von Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Springer Verlag, Berlin 2016, 427 S., 49,99 Euro. mehr …

24.07.2009
Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 154 S., 32,80 €. mehr …

17.09.2009
Die Antikorruptionsorganisation erwartet von den neuen Regierungsparteien nach der Bundestagswahl u.a. die Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) und Verbesserungen bei der Korruptionsprävention. mehr …

28.01.2010
Das World Economic Forum (WEF) hat in seinem Global Risks Report 2010 die aktuell größten Risiken für die Weltwirtschaft gelistet. mehr …

14.02.2011
Herausgegeben von '''Dr. Wolfgang Hölters''', Verlag Franz Vahlen in Gemeinschaft mit C. H. Beck Verlag, München 2011, 2500 S., 269,00 €. mehr …

16.02.2011
Der Corporate Governance Kodex weist nach Ansicht der Bundesregierung den richtigen Weg zu einer guten Unternehmensführung. Handlungsbedarf bestehe jedoch beim aktuellen Thema Frauen in Führungspositionen. mehr …

18.04.2011
Der Bundesrat hat das „Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung“ gebilligt. So genannte Teilselbstanzeigen haben danach keine strafbefreiende Wirkung mehr. mehr …

05.01.2017
Am 23.12.2016 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zum Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch erlassen. Die Verfügung betrifft eines der wichtigsten Risiken der LSI-SREP-Institute in Deutschland. Ziel der Finanzaufsicht ist es, das Zinsänderungsrisiko angemessen mit Eigenmitteln abzusichern. mehr …

18.04.2017
Der Bundesfinanzhof hat sich dazu geäußert, ob das Finanzamt die Kosten für die Bebauung eines Grundstücks nachträglich in die Bemessungsgrundlage für die Steuer miteinbeziehen darf. mehr …

18.03.2014
In einer Neuauflage eines Gesetzgebungsverfahrens aus 2012 haben die Bundesländer den Entwurf eines  Steuervereinfachungsgesetzes auf den Weg gebracht. mehr …