Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

10.04.2017
Konzepte, Maßnahmen, Kommunikation. Von Prof. Dr. James Bruton, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 248 S., 34,95 Euro. mehr …

10.05.2017
Wer wegen eines überlangen Gerichtsverfahrens Nachteile erleidet, kann seit dem 01.01.2012 eine Entschädigung verlangen. Welche Grundsätze dabei zu beachten sind, zeigt die aktuelle Situation der Sozialgerichtsbarkeit in Berlin-Brandenburg. mehr …

09.04.2019
Instrumente, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele. Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Vieweg, Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand und Prof. Dr. Harald Meisner, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 199 S., 39,95 Euro. mehr …

22.06.2010
Die Abbildung der neuen Anforderungen an Vergütungssysteme nach IFRS will das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) klären. Interessierte können spezifische Zweifelsfragen zur Bilanzierung einreichen. mehr …

30.03.2011
Corporate Governance und Compliance sind nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen eine ernst zu nehmende Problematik. Mehrere Experten setzen sich mit dieser aktuell auseinander. mehr …

08.07.2011
Aufgrund einer sog. Nichtbeanstandungsregelung für 2012 können viele Unternehmen aufatmen: Aller Voraussicht nach wird die E-Bilanz erst ab 2013 und in Härtefällen sogar erst ab 2015 einzureichen sein. mehr …

30.01.2018
Liegt eine freigebige Zuwendung und damit eine Schenkung vor, wenn eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person überhöhte Entgelte zahlt und dieser an der Gestaltung der Vereinbarung mitgewirkt hat? Zu dieser Frage hat nun der Bundesfinanzhof in drei aktuellen Urteilen entschieden. mehr …

03.06.2020
Der Begriff der Netzengpasses ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Voraussetzung für Schadensersatzansprüche. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof nun klargestellt, welche Voraussetzungen für das Vorliegen eines Netzengpasses erfüllt sein müssen.
mehr …

30.12.2015
Das IDW hat Anfang Dezember eine neue Stellungnahme veröffentlicht. Darin werden die Anforderungen an die Führung der Handelsbücher mittels IT-gestützter Systeme konkretisiert sowie die Risiken des Cloud Computings aufgezeigt. mehr …

07.04.2016
Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung (gKV) und der Berufskrankheiten sorgt immer wieder für heftige öffentliche Diskussionen. Professor Peter Axer geht in einem Beitrag für die Zeitschrift „Die Sozialgerichtsbarkeit” der Frage nach, welchen verfassungsrechtlichen Gestaltungsspielraum der Gesetz– und Verordnungsgeber im Recht der Berufskrankheiten hat. mehr …