Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Oft leisten Rentenkassen noch Zahlungen nach dem Tod des Versicherten. Muss ein Betreuer dann dafür aufkommen, wenn er hiervon gutgläubig offene Rechnungen des versicherten Betreuten begleicht? Diese Frage hatte kürzlich das Bundessozialgericht zu entschieden.
mehr …
In aktuellen Schreiben hat das Bundesfinanzministerium u.a. zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen, zu Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz 2018 und zum Sonderausgabenabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen für Pflichtbeiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen Stellung genommen.
mehr …
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts können selbstständige Logopäden der Rentenversicherungspflicht unterliegen, wenn sie überwiegend aufgrund von ärztlichen Verordnungen handeln. Gerhard Igl beleuchtet diese für Heilberufe wichtige Entscheidung in einem Beitrag für die Fachzeitschrift „Die Sozialgerichtsbarkeit” kritisch.
mehr …
Am 19.06.2017 hat die BaFin ihren Entwurf zu einem Rundschreiben über die Bekanntmachung der Liste der zu übermittelnden Informationen beim Handel mit qualifizierten Beteiligungen an zentralen Gegenparteien zur Konsultation gestellt. Interessenten können ihre Stellungnahme bis einschließlich 30.07.2017 einreichen.
mehr …
Die Frage, wie sicher sensible Krankendaten geschützt sind, wird allzu
oft vernachlässigt, ist Stephan Brack überzeugt. Die Gesundheitsbranche
muss daher dringend in IT-Sicherheit investieren.
mehr …
Das von Bundesminister Heiko Maas vorgelegte Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte hat die erste Hürde genommen – die Bundesregierung hat jetzt zugestimmt.
mehr …
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungsunternehmen beschlossen.
mehr …
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) hat seinen Standardisierungsvertrag mit dem Bundesministerium für Justiz (BMJ) gekündigt und will sich neu ordnen.
mehr …
Am 17.01.2011 hat der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) den IDW Standard „Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions“ (IDW S 8) verabschiedet.
mehr …
Die Nebeneinkünfte von Parlamentariern stehen immer wieder in der Diskussion. Die Rechtsstellungskommission hat nun Änderungen der Verhaltensregeln für Bundestagsabgeordnete empfohlen.
mehr …