Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

06.06.2016
Die neuen Wertpapiermarktvorschriften werden verschoben. Dies teilt der Europäische Rat in einer Presseerklärung mit. Danach hat sich der Ausschuss der ständigen Vertreter des Rates (AStV) mit dem EU-Parlament über die Terminverschiebung geeinigt. mehr …

24.06.2016
Bei der Sanierung und Abwicklung von Banken müssen die Behörden bestimmte Anforderungen beachten. Den bisherigen Rahmen hierfür liefert die BRRD (RL 2014/59/EU). Um diese Anforderungen weiter zu konkretisieren, hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine ergänzende delegierte Verordnung unterbreitet. mehr …

23.11.2022
Seit Anfang 2022 müssen zur nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtete Unternehmen erstmals auch Angaben zur EU-Taxonomie veröffentlichen. Knapp die Hälfte der Unternehmen hat mit der Konformitätsberichterstattung zur EU-Taxonomie begonnen. mehr …

26.07.2016
Das Bundeskartellamt (BKartA) hat einige Online-Banking-Bedingungen (AGB) der Deutschen Kreditwirtschaft für rechtswidrig erklärt. Danach beschränken diese AGB den Wettbewerb verschiedener bankenunabhängiger Anbieter von Bezahlverfahren im Internet. mehr …

27.04.2016
Was hat sich durch die OGAW-V-Reform geändert? Darüber gab der Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Martin Krause Auskunft im Interview mit der ESV-Redaktion.


mehr …

27.07.2016
Gute Nachrichten für alle Gründer: Laut Medienberichten plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Förderung von Start-ups in Zukunft massiv auszubauen. Insgesamt sollen 20 Milliarden Euro aktiviert werden. mehr …

13.11.2014
Die Verantwortung für den Ruf eines Unternehmens liegt bei den Führungskräften. Das ist die zentrale Erkenntnis der aktuellen Deloitte-Studie zum Umgang mit Reputationsrisiken in Unternehmen. mehr …

14.06.2016
Am 14. April 2016 hat der Deutsche Bundestag das Erste Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften verabschiedet (1. FiMaNoG). Die Verabschiedung erfolgte in der Fassung der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (BT-Drs 18/8099). Die Reform ändert insgesamt 17 Gesetze und vier Rechtsverordnungen. mehr …

12.07.2016
Die BaFin hat zum 02. Juli 2016 eine zentrale Stelle eingerichtet, über die Hinweisgeber Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen melden können. Mit der Anlaufstelle sollen vor allem Whistleblower angesprochen werden. mehr …

06.12.2016
Brauchen Unternehmen, die in der Gesamtschau ihrer Aktiv- und Passivgeschäfte wie Kreditinstitute am Markt tätig werden, Bankerlaubnisse nach dem KWG? Diese Auffassung vertritt jedenfalls die BaFin. Weitere Antworten hierauf gibt ein aktuelles Urteil des VG Frankfurt am Main. mehr …