Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

02.09.2015
Die Daten aus der Volkszählung 2011 dürfen vorerst nicht gelöscht werden. Am Dienstag erließ das Bundesverfassungsgericht eine einstweilige Anordnung – und zeigt damit, dass „Datenschutz nicht absolut gilt“, sagt Datenschutzexperte Professor Niko Härting. mehr …

12.07.2016
Die BaFin hat zum 02. Juli 2016 eine zentrale Stelle eingerichtet, über die Hinweisgeber Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen melden können. Mit der Anlaufstelle sollen vor allem Whistleblower angesprochen werden. mehr …

03.04.2017
Sehr ungewöhnlich war ein Fall, den kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheiden musste. Ein Betriebsrat verlangte die Entlassung einer Mitarbeiterin. Da sich der Arbeitgeber weigerte, musste das BAG unter anderem die Frage klären, ob und wie diese Entlassung gerichtlich durchzusetzen ist. mehr …

07.08.2017
Muss die deutsche Niederlassung eines irischen Internetportals zur Vermittlung privater Unterkünfte dem Bezirksamt Pankow Auskünfte zu Online-Inseraten erteilen? Über diese Frage hatte kürzlich das Verwaltungsgericht (VG) Berlin zu entscheiden. mehr …

29.08.2016
Welche Rolle soll bzw. kann die Verhaltenswissenschaft für Compliance spielen? Thomas Schneider und Carina Geckert geben hierauf Antworten bei der Vorstellung ihres neuen Buches im Unperfekthaus in Essen. mehr …

23.03.2011
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat den IDW PS 970 sowie verschiedene Prüfungshinweise verabschiedet. mehr …

25.11.2011
Dem Abschlussprüfer kommt bei der Unterstützung des Aufsichtsrats bei der Erfüllung seiner Überwachungsaufgabe eine wesentliche Rolle im Deutschen Corporate Governance-System zu. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer noch Verbesserungspotenzial gibt. mehr …

09.05.2012
Der Jahresbericht 2011 zum Bürokratieabbau wurde vom Bundeskabinett im April 2012 beschlossen. Darin wird der Stand der Umsetzung des seit 2006 laufenden Regierungsprogramms „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“ dargestellt. mehr …

13.02.2013
Eine Entschließung des Bundestags sieht für kleinste und kleine Unternehmen Erleichterungen bei der Offenlegungspflicht und eine Modernisierung des Ordnungsgeldverfahrens vor. mehr …

21.09.2015
Kündigt der Arbeitgeber wiederholt seiner schwangeren Beschäftigten, ohne dass die Arbeitsschutzbehörde zugestimmt hat, ist die Kündigung unwirksam. Die Beschäftigte kann Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verlangen. mehr …