Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

02.05.2018
In aktuellen Schreiben hat das Bundesfinanzministerium u.a. Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz 2018, zur Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer und zur Entlastung vom Steuerabzug vom Kapitalertrag bei ausländischen Gesellschaften Stellung genommen. mehr …

10.01.2023
Die BAuA hat in einem Forschungsprojekt den Zusammenhang zwischen der automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten und dem Wohlbefinden von Beschäftigten in deutschen Großbetrieben untersucht. mehr …

04.03.2015
Von J. Jobe (Hrsg.). Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2014,265 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Preis 99,00 Euro, ISBN: 978-3-943170-61-0. mehr …

27.02.2015
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat ihre Änderungsvorschläge für 2015 vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit. mehr …

04.05.2016
Wer beim Führen eines Kraftfahrzeuges ein Mobiltelefon in der Hand hält, um es mit einem Ladekabel am Fahrzeug anzuschließen, verstößt gegen § 23 Abs. 1a StVO, so das Oberlandesgericht Oldenburg. mehr …

03.12.2018
Im November sind viele neue Verfahren zu interessanten Rechtsfragen beim Bundesfinanzhof anhängig geworden. Die wichtigsten Verfahren für Arbeitnehmer, Unternehmer, Auszubildende, Erben, u.a. haben wir in unserer Übersicht zusammengefasst. mehr …

03.08.2016
Die Bedeutung von Zertifizierungen steigt – auch im IT-Sektor. Wo liegen die Vorteile und wie unterscheiden sie sich – hierauf gibt Dr. Stefan Beißel, Autor des ESV-Bandes „IT-Audit“ Antworten in seinem Gastbeitrag. mehr …

19.04.2016
Mit den Voraussetzungen der Zuordnungsentscheidung bei Leistungsbezug, sowohl für unternehmerische Zwecke als auch für nichtunternehmerische Zwecke, hat sich kürzlich das Finanzgericht Niedersachsen befasst. mehr …

07.12.2016
Der beschleunigte Atomausstieg nach Fukushima war im Wesentlichen verfassungskonform. Dies hat das BVerfG mit Urteil vom 06.12.2016 entschieden. Zwar steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung zu. Doch deren Höhe wird wohl deutlich niedriger ausfallen, als die Energiekonzerne gehofft hatten. mehr …

10.01.2017
Der vorliegende Praxisfall erläutert in zwei Teilen die Pflichtenübertragung im Öffentlichen Dienst  gemäß Arbeitsschutzrecht und gemäß Beamten- bzw. Hochschulrecht. mehr …