Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

02.11.2012
Die Neufassung wurde aufgrund des Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vom 28. Juli 2011 erforderlich. Im Vergleich zum Entwurf der Neufassung berücksichtigt der endgültige IDW PS 970 folgende Änderungen: mehr …

06.12.2016
Brauchen Unternehmen, die in der Gesamtschau ihrer Aktiv- und Passivgeschäfte wie Kreditinstitute am Markt tätig werden, Bankerlaubnisse nach dem KWG? Diese Auffassung vertritt jedenfalls die BaFin. Weitere Antworten hierauf gibt ein aktuelles Urteil des VG Frankfurt am Main. mehr …

30.03.2017
Leitfaden für Aufsichtsratsgremien Von Dr. Hans J. Marschdorf, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 157 S., 29,95 Euro. mehr …

10.12.2009
Klarheit für die Abgabe von Stellungnahmen zu unternehmerischen Entscheidungen durch Wirtschaftsprüfer geplant: Das IDW veröffentlicht den Entwurf zu IDW ES 8 – mit Blick auf den Nachweis von Sorgfaltspflichten hat er Relevanz für Vorstände und Aufsichtsräte. mehr …

04.02.2010
Am 25. und 26. März 2010 findet erneut das zweitägige Seminar Anti-Fraud Management/Compliance am Institute Risk & Fraud Management statt. mehr …

04.02.2010
Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Von '''Dr. Oliver Bungartz''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 480 S., 69,95 €. mehr …

26.11.2018
Sonderprüfung auf Antrag der Minderheitsaktionäre erfordert hinreichenden Verdacht; rein interne Ermittlung macht separate Sonderprüfung nicht unverhältnismäßig.

Norm: § 142 Abs. 2 AktG mehr …

08.04.2021
Silvia Schaser, Leiterin Innenrevision, Compliance und Risikomanagement im Krankenhaus, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Elektromechanikerin mit Abitur. mehr …

01.07.2021
Werfen Sie einen schnellen Blick auf aktuelle Neuheiten aus den ESV-Verlagsprogrammen. mehr …

04.06.2019
Eigenbedarfskündigungen der Vermieter können Härtefälle auf der Mieterseite entgegenstehen. Zur Frage, wie genau die Tatsachengerichte solche Fälle prüfen müssen, hat sich der Bundesgerichthof (BGH) vor kurzem in zwei Parallelverfahren geäußert. mehr …