Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Zum 1. Juli 2014 ist das neue Verbraucherinsolvenzrecht in Kraft
getreten: Überschuldeten Privatleuten, aber auch Freiberuflern und
Einzelunternehmern soll der Schuldenabbau erleichtert werden.
mehr …
Am 1. Mai 2014 ist die in der Fachwelt schon länger erwartete neue DIN 14096 erschienen. Sie enthält Regeln für die Erstellung von Brandschutzordnungen.
mehr …
Die Managementberatung Oliver Wyman erweitert ihren Partnerkreis. Im deutschsprachigen Raum wurden zum 1. Januar 2016 acht neue Partner ernannt – weltweit waren es 40.
mehr …
Ab 1. April arbeitet die deutsche Versicherungswirtschaft im Rahmen ihres Risiko- und Betrugsmanagements mit einem überarbeiteten Hinweis- und Informationssystem. Das System wurde nach Kritik durch Verbraucher- und Datenschützer überarbeitet.
mehr …
Die Finanzchefs (CFOs) in deutschen Unternehmen sehen deutlich positiver in die Zukunft als noch vor einigen Monaten, behalten aber eine defensive Grundhaltung. Neuer Risikofaktor Nr. 1 sind die Energiekosten.
mehr …
Matthias Schmolz, derzeit Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ), wird zum 1. Januar 2022 den Vorsitz der DSZ-Geschäftsführung übernehmen.
mehr …
Zum 1. Dezember 2010 sind die neuen Berufsgrundsätze für Unternehmensberater im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) in Kraft getreten.
mehr …