Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

01.02.2013
Das Thema der Steinbeis-Management- Reihe der School GRC am 22. November 2012 lautete „Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität International“. mehr …

25.02.2013
Das IDW hat zwei neue Entwürfe von Prüfungsstandards zur Stellungnahme veröffentlicht. mehr …

28.02.2013
Europäisches Parlament, Kommission und Rat haben sich in ihren Trilogverhandlungen auf wesentliche Punkte bei der CRR/CRDIV geeinigt. mehr …

08.05.2014
Ende April fand an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer die 2. Tagung zu Public Corporate Governance statt. Über zwei Tage lang diskutierten über 100 Experten aus Praxis und Wissenschaft über neue Herausforderungen eines zukunftsfähigen Beteiligungsmanagements. mehr …

23.07.2014
Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise mangelhaftes Internes Kontrollsystem (IKS) zur Vorbeugung und Aufdeckung strafbarer Handlungen im eigenen Haus. mehr …

06.03.2015
Nach einer aktuellen PWC-Studie fühlt sich ein Großteil der Revisionsabteilungen deutscher Versicherungen schon gut vorbereitet auf Solvency II. Doch vor allem die kleineren Unternehmen sehen noch Handlungsbedarf. mehr …

23.04.2015
Die Reform zur Insolvenzanfechtung ist auf dem Weg. Das Bundesjustizministerium hat – nach langen Querelen – einen Referentenentwurf vorgelegt. Zustimmung kommt vom Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU). mehr …

24.03.2010
Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP hat der Rechtsausschuss des Bundestages die Einführung einer Frauenquote für Aufsichtsräte börsennotierter Gremien abgelehnt. Höherer Frauenanteil in deutschen Aufsichtsräten jedoch nach wie vor gefordert. mehr …

07.12.2010
Risiken der Non-Compliance schlagen sich 2010 immer deutlicher im Mittelstand nieder. Fälle wie zuletzt das Familienunternehmen Ritter Sport, dem möglicherweise Bußgelder von bis zu 30 Mio. Euro drohen, signalisieren dringenden Handlungsbedarf. mehr …

24.11.2010
Der Fair Value gerät zunehmend in die Kritik. Die darauf basierende – lange fast euphorisch von Rechnungslegungsexperten begrüßte – IFRS-Bewertungskonzeption gilt mittlerweile als Brandbeschleuniger der Finanzmarktkrise und ist insoweit selbst in die Krise geraten. mehr …