Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

20.02.2015
Neben den vielen Vorteilen, die das Profiling bietet, gibt es auch eine Vielzahl von Risiken. Welche das sind, beschreibt der Jurist Jan-Christoph Thode in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PinG. mehr …

25.02.2015
Die Beratungsbranche ist auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen BDU-Marktstudie legte der Umsatz 2014 um 6,4 Prozent zu. Der Ausblick für 2015 ist ebenfalls positiv. Haupttreiber ist die Digitalisierung. mehr …

13.05.2015
Lean Management schafft die Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0. Denn in der Smart Factory, so die Experten der Beratungsgesellschaft Staufen AG, ist das Denken in Prozessen unverzichtbar. mehr …

12.06.2015
Wie entwickelt sich der Beratungsmarkt in Deutschland? Positiv, wie die aktuelle Lünendonk-Liste 2015 zeigt. Doch es könnte noch besser laufen, würden die Beratungshäuser ausreichend Personal rekrutieren können. mehr …

21.07.2015
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zum Betreuungsgeld für nichtig erklärt, da der Bundesgesetzgeber nicht die notwendige Gesetzgebungskompetenz hatte. Die abstrakte Normenkontrolle des Bundeslandes Hamburg war damit erfolgreich. mehr …

05.04.2017
Der Bundestag hat am 30. März 2017 das Zweite Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie verabschiedet. Kleinstunternehmen werden von spürbaren Erleichterungen profitieren. mehr …

12.02.2020
3.275 Menschen verloren 2018 ihr Leben auf deutschen Straßen – 310 davon waren auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause. Grund genug für die BG RCI, die Verkehrssicherheit als Thema ihres ersten Plakatwettbewerbs in den Fokus zu stellen. Die Plakate sollen zu einem sicheren Weg zur Arbeit motivieren. mehr …

06.02.2020
Ein neues IDW-Positionspapier mit Best Practices der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer soll einen Beitrag zur Förderung einer guten Corporate Governance leisten. mehr …

09.12.2021
Zwei Brandmeister der Berufsfeuerwehr wollten ein Acetylen-Sauerstoffgemisch für ein Silvester-Feuerwerk verwenden. Dabei kam es zu einer starken Explosion und die beiden Feuerwehrleute erlitten schwerste Verbrennungen. Gegen die beiden wurden Strafbefehle erlassen. Thomas und Cordula Wilrich stellen die Strafbefehle vor und besprechen die Schnittstelle zum Arbeitsschutz- und Gefahrstoffrecht. mehr …

28.10.2016
Eltern können einen Schadensersatzanspruch haben, wenn die Gemeinden ihnen keinen Platz in einer Kindertagesstätte anbieten können. Dies hat der BGH am 20.10.2016 in drei parallelen Verfahren entschieden. mehr …