Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz | Kurzkommentar. Von Stefan Altenschmidt und Denise Helling. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022, 260 Seiten, 74,00 Euro, ISBN 978-3-503-21154-8.
mehr …
Die Betriebssicherheitsverordnung von 2015 fordert, durch die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel, Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu gewährleisten. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie geeignete Arbeitsmittel für Ihre betriebliche Praxis auswählen.
mehr …
Um herauszufinden, was die Führungsriege hierzulande beschäftigt, hat das Diagnostik Zentrum Fleetinsel Hamburg (DZF) zusammen mit dem Marktforschungsinstitut TNS Emnid 300 Geschäftsführer und hochrangige Manager befragt. Herausgekommen ist ein aussagekräftiges Stimmungsbarometer, bei dem auch die Unterschiede zwischen Männern und Frauen spannend sind. Insgesamt zeigt die Studie: Trotz hohem Stresslevel, fast dauerhafter Erreichbarkeit und wenig Zeit für die Familie sind drei Viertel der Befragten im Berufs- und Privatleben gleichermaßen glücklich.
mehr …
Was haben Compliance, Integrität und Leadership miteinander zu tun – auch vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Erwartungen? Viel, so die einhellige Meinung auf der 3. DICO-Fachtagung in Berlin.
mehr …
In Verfahren zum Umgang von Eltern mit ihren Kindern ist vor allem Zeit ganz entscheidend. Überlange Verfahrensdauern sind hier besonders schädlich. Neue Rechtsbehelfe sollen dem entgegenwirken. Darüber hinaus will der Gesetzgeber das Sachverständigenrecht modifizieren.
mehr …
Am 27.03.2017 fand vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages eine Expertenanhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein neues Datenschutzrecht statt. Schon Anfang März hatten Bundestag und Bundesrat darüber beraten. Kritik gab bereits vorher vor allem von den Datenschutzbeauftragten. Ein Überblick.
mehr …
Die Anpassungen der landesrechtlichen Datenschutzregelungen an die EU-Vorgaben sind auch in Hessen abgeschlossen. und haben in den GVBl. S. 82 ff. ihren Niederschlag gefunden. Kern der Regelung ist das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz.
mehr …
Das Umweltinformationsgesetz gewährt freien Zugang zu Umweltinformationen. Doch wie weit geht dieser Anspruch? Im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal überließ das Kraftfahrtbundesamt der Deutschen Umwelthilfe nur eine fast komplett geschwärzte Akte. Hierüber hat nun das Verwaltungsgericht Schleswig entschieden.
mehr …
Nachwievor werden Frauen diskriminiert, auch und gerade im Berufsleben. Den meisten ist bewusst, dass Frauen in vielen Berufen eine geringere Bezahlung erhalten als ihre männlichen Kollegen − aber dass sie auch benachteiligt werden, wenn sie durch die Arbeit krank werden, wissen die wenigsten.
mehr …