Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

14.10.2021
Müssen Ärzte sich gegen ihren Willen auf dem Ärzteportal „jameda“ mit ihren Basisdaten listen lassen oder verstößt der unfreiwillige Eintrag gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht? Hierzu hatte sich der BGH im November 2021 in zwei Parallelverfahren geäußert. Inzwischen liegen die Entscheidungsgründe vor.
mehr …

05.12.2022
Am 22. Juli 2010 starb ein 19‑jähriger Auszubildender zum Flachglasmechaniker, als er sich bei der Arbeit in eine Glaskantenschleifmaschine beugte und eingeklemmt wurde. Die Schleifmaschine wurde manipuliert, die ausgebaute Sicherheitsvorkehrung hätte den tödlichen Unfall verhindert. mehr …

12.01.2017
BGH äußert sich zum Aussagegehalt von Satiresendungen. Über Reparaturkosten einer Brille entschied das LSG Niedersachen-Bremen. Afrikanischer Priester scheitert mit kuriosem Schmerzensgeldanspruch vor dem LG Bonn. Parkrecht für E-Fahrzeuge gilt nur für Ladevorgang, so das AG Charlottenburg. mehr …

09.08.2019
Musikalisches Sampling in engen Grenzen erlaubt – sagt der EuGH. Die hessische Mietpreisbremse hat den BGH beschäftigt. Um illegale Autorennen ging es vor dem OLG Stuttgart und das LG Frankfurt a.M. äußert sich zur Reisepreisminderung wegen eines fehlenden Koffers mit Fotoausrüstung. mehr …

03.09.2018
„Nudging“ meint das Beeinflussen von menschlichem Verhalten ohne Zwang durch das Verändern der Umgebung, in der die Entscheidung getroffen wird. Kann Nudging auch einen Mehrwert für den Arbeitsschutz darstellen? Dieser Frage widmet sich der folgende Fachbeitrag, der einen Überblick über das Prinzip des Nudgings gibt, die Forschungen der BAuA zu Chancen und Risiken vorstellt sowie ethische Fragen diskutiert. mehr …

23.01.2015
Die digitale Revolution beschleunigt den Wandel in den Unternehmen. Führungskräfte brauchen vor allem Leader-Fähigkeiten, um den Wandel zu gestalten, so die neue Capgemini-Studie zum Thema Change. mehr …

20.05.2015
Im Juni tritt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Warum wurde sie novelliert, was sind die Ziele der neuen Verordnung und welche Änderungen sind besonders relevant? mehr …

16.07.2015
Vermehrt wird die einst solidarische Sozialversicherung von privatversicherungsrechtlichen Faktoren bestimmt. Kritisch beleuchtet Dr. Hans-Jürgen Kretschmer die aktuellen Entwicklungen in einem Beitrag für die Zeitschrift SGb. mehr …

18.02.2016
Kinder sollten möglichst früh sprachlich gefördert werden; das gilt für die Erstsprache genauso wie für das Deutsche als Zweitsprache für zugewanderte Kinder. Doch wie sieht eine gute Förderung aus, welche Möglichkeiten gibt es? mehr …

22.04.2016
Am 18. März 2016 trat das OGAW-V-Umsetzungsgesetz in Kraft. Die Reform erfolgte im Rahmen einer Änderung des KAGB und soll die OGAW-V-RL umsetzen. Daneben hat der Gesetzgeber das KAGB in zahlreichen weiteren Punkten geändert. mehr …