Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Waldarbeiten und hier vor allem die Holzernte gehören zu den gefährlichsten Arbeiten, die es gibt. Nirgends ist der Alleinarbeiter so isoliert von anderen Menschen wie bei der Forstarbeit in den Tiefen der Wälder. Aber dank der Satellitentechnologie haben sich auch für diese Arbeiten effektive Notrufsysteme entwickelt, die Menschen auch in den abgelegensten Forstrevieren schnell helfen können.
mehr …
Das BAG befasst sich mit der Diskriminierung von Schwerbehinderten. Um die Rechte von Namensinhabern ging es vor dem BGH. Weitere wichtige Entscheidungen gab es zur Grundsicherung für Familien von arbeitsuchenden EU-Ausländern und zur Anfechtung einer Beförderung.
mehr …
Angesichts sinkender Infektionszahlen und meist milderer Krankheitsverläufe wurde die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung nicht verlängert. Relevante regionale und betriebliche Infektionsausbrüche sind jedoch immer möglich. Vor diesem Hintergrund sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Gefährdungsbeurteilung an das Infektionsgeschehen anzupassen und daraus abgeleitete Maßnahmen zu ergreifen. Das BMAS erläutert in den FAQ, was zu tun ist.
mehr …
Für Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter sollen neue Berufszulassungsregeln eingeführt werden. Zudem will die Bundesregierung Versorgung psychisch Kranker verbessern und Umweltverbänden ein erweitertes Klagerecht geben. Neuerungen gibt es auch im Verbraucherdatenschutz.
mehr …
Bauordnungs- und arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an den Brandschutz in Arbeitsstätten sollen der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen und die (Selbst-)Rettung von Beschäftigten im Brandfall ermöglichen. Der Arbeitgeber muss bei der Gefährdungsbeurteilung bewerten, ob der Personenschutz nicht nur mit den baulichen Gegebenheiten, sondern auch mit den konkreten anlagentechnischen und betrieblich-organisatorischen Maßnahmen ausreichend gewährleistet ist.
mehr …
Die eigenen Mitarbeiter sowie Cloud-Dienste schaffen die
Haupteinfallstore für Spionage- und Hackerangriffe. Der betriebliche
Datenschutz gewinnt daher deutlich an Bedeutung.
mehr …
Funktionierende Compliance-Management-Systeme (CMS) sind für Unternehmen
unerlässlich. Umso wichtiger ist es daher, dass die interne und externe
Qualitätskontrolle funktioniert. Worauf sollten Praktiker achten?
mehr …
Erst durch Profiling werden aus Daten wertvolle Informationen. Worin die
Gefahren des Profiling liegen, erläutert der Jurist Jan-Christoph Thode
in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PinG.
mehr …
Der deutschen Wirtschaft geht es gut, nicht zuletzt durch die Innovationen aus
dem Mittelstand. Doch die Unternehmer werden immer älter und damit auch
weniger innovations- und risikofreudig, so eine aktuelle KFW-Studie.
mehr …
Compliance ist ein junger Begriff, die Probleme dahinter sind alt. Ein
Blick über den Tellerrand liefert interessante Einblicke, wie anhand des
Bundeswehr-Konzepts der „Inneren Führung“ deutlich wird.
mehr …