Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

20.02.2017
Der Dienstherr muss alle Beamten in Auswahlverfahren für Beförderungen über den Verfahrensausgang informieren. Unterbleiben diese Informationen, können dem Beamten hieraus Schadenersatzansprüche erwachsen. Mit der Frage, wann diese Ansprüche verwirkt sind, hat sich das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen befasst. mehr …

14.02.2012
Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS, US-GAAP. '''Coenenberg, A.-G. / Haller A. / Schultze W. (Hrsg.)''', Schaeffer-Poeschel Verlag 2009, 21. Auflage, 1362 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978-3-7910-2770-8, Euro 49,95 mehr …

24.01.2014
Von Schulz/Reinhart/Sahan (Hrsg.), 2012, C.F. Müller, 269,95 Euro, 896 S. mehr …

04.12.2014
Stimmt die Personalarbeit, ist auch der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens größer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Titel "Creating People Advantage", vorgestellt von der Boston Consulting Group (BCG). mehr …

15.04.2015
Die digitale Vernetzung stellt den Datenschutz vor immer neue Herausforderungen. Wie können Unternehmen und Behörden ihre Aktivitäten zum Schutz der Daten erhöhen, um nicht Opfer von Datendieben zu werden? mehr …

06.02.2017
Die BaFin und die Deutsche Bundesbank haben ihre Aufgabenverteilung für die tägliche Aufsichtspraxis konkretisiert. Zu diesem Zweck haben die beiden Organisationen die sogenannte Aufsichtsrichtlinie einvernehmlich überarbeitet. Dies teilte die BaFin in ihrer Pressemeldung vom 23.01.2017 mit. mehr …

06.03.2017
Mit Urteil vom 16.02.2017 hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln eine datenschutzrechtliche Anordnung gegen die Betreiberin eines Fahrer-Bewertungsportals bestätigt. Die Datenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen hatte dem Portal aufgegeben, Bewertungen der Nutzer lediglich an die Betroffenen Halter zu übermitteln. mehr …

23.06.2017
Kennen Sie französische Heldenepen, sogenannte Chanson de geste, die im Umkreis des Karlshofs spielen? Oder gar deren deutschsprachige Bearbeitungen im 15. Jahrhundert? Blicken Sie mit uns auf zwei jüngst erschienene historisch-kritische Ausgaben samt Kommentarband zu den beiden frühneuzeitlichen Prosaepen „Loher und Maller“ und „Die Historie vom Herzog Herpin“. mehr …

16.08.2011
Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte, mehr Arbeitsstunden, aber auch mehr Arbeitsunfälle: Die Eckdaten der gesetzlichen Unfallversicherung für 2010 spiegeln die sich erholende deutsche Wirtschaftsleistung wider. mehr …

03.12.2018
Wie sieht die Zukunft der Compliance aus? Welche Trends und Herausforderungen gibt es? Diesen Fragen wurde in einer aktuellen Studie nachgegangen. mehr …