Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

26.11.2012
Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts. Von Hans-Heiner Kühne. 8. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2010, 838 Seiten, Gebunden, € 109,95. ISBN 978 3 8114-9619-4 (C. F. Müller Lehr- und Handbuch).
mehr …

03.04.2013
Verschleierungstechniken – Normen und Institutionen – Länderrisiken. Von Dr. Dirk Ehlscheid und Brigitte Pfeiffer, Neuwied und Bonn. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 512 Seiten, ISBN 978-3-503-14176-0, Euro 79,95.


mehr …

17.10.2013
Alle großen und systemrelevanten Banken der Eurozone werden künftig einheitlich von der Europäischen Zentralbank kontrolliert. Die EU-Finanzminister haben den Weg für die europäische Bankenaufsicht frei gemacht. Die Unabhängigkeit der Zentralbank bleibt gewahrt. mehr …

09.01.2014
Dem aus US-Perspektive verfassten Bericht der EY-eigenen Sparte „Fraud Investigation & Dispute Services (FIDS)“ zufolge seien erhöhte Risiken und Gefahrenpotentiale vor allem im Bereich Cyberkriminalität und durch die zunehmende Expansion auf afrikanische und weitere Schwellenmärkte zu erwarten. mehr …

25.07.2017
Am 01.01.2017 ist nun auch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG) Kraft getreten. In der Fachzeitschrift WzS, Wege zur Sozialversicherung, zieht Dr. jur. Dieter Leopold eine erste Bilanz und geht dabei auch auf den bisherigen Pflegenotstand ein. mehr …

22.09.2017
Ist die Höhe der Nachzahlungszinsen nach § 233a AO aufgrund des Zinssatzes von 6 Prozent noch verfassungsgemäß? Über diese Frage stritten die Parteien in einem aktuellen Fall vor dem Finanzgericht Münster. mehr …

17.08.2017
Karl Kraus (1874–1936) war das „multimediale Ereignis” der Wiener Moderne: Publizist, Satiriker, Lyriker, Dramatiker, Sprachrichter, scharfer Kritiker der Presse. In zwei umfassenden Bänden hat Prof. Dr. Dietmar Goltschnigg die Rezeption von Kraus erforscht – und gibt im Interview mit der ESV-Redaktion einen Einblick. mehr …

18.05.2018
Weltweit holen die Konzerne immer mehr Frauen in ihr Top-Management. Deutschland ist in dieser Statistik allerdings das Schlusslicht. Warum eigentlich? mehr …

15.07.2019
Behandlungsfehler von Ärzten können nicht nur unmittelbar den Patienten schädigen. Auch nahe Angehörige leiden nicht selten darunter. Doch haben auch diese Schadenersatzansprüche gegen die behandelnden Ärzte? Hierüber hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem kürzlich veröffentlichten Leitsatzurteil entschieden. mehr …

09.08.2019
Kann für die Kosten der 10-jährigen Aufbewahrung von Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum eine gewinnmindernde Rückstellung gebildet werden? Diese Frage hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun in einem aktuellen Urteil beantwortet. mehr …