Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

21.08.2015
Der Kampf gegen Korruption hat für die OECD-Staaten – offiziell – oberste Priorität. Wie ist der aktuelle Stand? Der Transparency International-Bericht „Exporting Corruption“ gibt Auskunft. mehr …

29.03.2016
Der April ist für seinen besonderen Abwechslungsreichtum bekannt: Und dass sich das auch in unseren aktuellen Verlagsprogrammen widerspiegelt, zeigen unsere vielseitigen Neuigkeiten zum Frühlingsstart. mehr …

21.04.2016
Wie das Europäische Parlament in einer Presseerklärung mitteilte, hat es am 14.4.2016 die EU-Datenschutz-Grundverordnung angenommen. Damit will die EU ein einheitliches und hohes Datenschutzniveau einführen und sich für das digitale Zeitalter fit machen. mehr …

21.07.2016
Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) sollte als Kern der Energiewende den Leitungsbau beschleunigen. Eine Entscheidung nach § 12 NABEG ist bisher aber noch nicht ergangen. Rechtsanwalt Dr. Reinhard Ruge befasst sich mit den Gründen hierfür. mehr …

11.08.2016
Die BaFin will den Verkauf von Bonitätsanleihen an private Anleger verbieten. Hierzu hat die Finanzaufsichtsbehörde den Entwurf einer Allgemeinverfügung bekanntgegeben. mehr …

30.09.2016
In Deutschland werden pro Jahr etwa 2,8 Mrd Einwegbecher verbraucht. Dem stehen 40.000 Tonnen Abfall sowie ein gewaltiger Verbrauch von Holz, Wasser und Energie gegenüber. Tobias Quast von der Deutschen Umwelthilfe erläutert in der Fachzeitschrift Müll und Abfall Möglichkeiten der Abhilfe. mehr …

15.09.2016
Zum Compliance-Pflichttermin luden das Euroforum und das Handelsblatt Experten aus der Praxis zur 11. Jahrestagung nach Düsseldorf. Neben dem neuen ISO 37001 wurden vor allem die Auswirkungen der Reform der §§ 299 ff StGB diskutiert. mehr …

27.09.2016
Welche Rolle spielen Stromspeicher bei der Energiewende? Diese und viele weitere Fragen zu Großbatterien beantortet Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher, im Interview mit der Fachzeitschrift EnergieRecht (ER). mehr …

01.12.2016
Mit der Verordnung über europäische Marktinfrastrukturen (EMIR) hatte die EU bereits grundsätzliche Regulierungsstandards für Zentrale Gegenparteien (CCP) gesetzt. Ein neuer Vorschlag der EU-Kommission soll nun einen Rahmen für den Fall schaffen, dass eine CCP in eine finanzielle Schieflage gerät. mehr …

04.10.2010
Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision. Von '''Marcus Bauer''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 224 S., mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, Euro (D) 29,95 ISBN: 978-3-503-12063-5 mehr …