Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

01.09.2020
Corona hat auch im Personalvertretungsrecht wichtige Änderungen ausgelöst. Eine davon ist die digitale Personalratssitzung - allerdings befristet bis zum 31.3.2021. Weitere Änderungen betreffen die Personalratswahlen. Die Neuerungen, die sich hieraus ergeben, hat RA Dr. Andreas Gronimus, Mitautor des GKÖD V und mehrerer weiterer Kommentare zu Landespersonalvertretungsgesetzen, im Interview mit der ESV-Redaktion erörtert.
mehr …

10.08.2020

Goodwillbilanzierung rückt aktuell wieder in den Fokus. Die Werthaltigkeit des Goodwills wurde bereits im Zusammenhang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren hinterfragt. Das Ergebnis war, dass in der Breite keine wesentlichen Abschreibungen zu beobachten waren. Aufgrund der Niedrigzinsphase wurden Akquisitionen gehäuft durchgeführt.

mehr …

01.03.2021
Können Einzelhändler, die ihre gemieteten Läden aufgrund des Corona-Lockdown schließen müssen, ihre Mietzahlungen anpassen oder aussetzen? Diese Frage wird von den Gerichten untetschiedlich bewertet. Nun hat der 5. Zivilsenat des OLG Dresden einem Einzelhändler das Recht zugestanden, die Miete um die Hälfte zu reduzieren.
mehr …

04.05.2021
Die Luftqualität in Innenräumen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Schadstoffe aus Materialien oder Ausdünstungen vom Menschen selbst, Partikel (z. B. Feinstaub oder Pollen) sowie Biostoffe (z. B. Krankheitserreger). Gerade in Zeiten erhöhten Infektionsgeschehens,
z. B. Grippewellen in der kalten Jahreszeit oder Epidemie, wie der SARS-CoV-2-Pandemie, ist ein ausreichender Luftaustausch besonders wichtig, damit die Ansteckungsgefahr verringert werden kann. mehr …

06.03.2023
Führungskräfte übernehmen häufig so viele fachliche und organisatorische Aufgaben, dass für eigentliche Führungstätigkeiten kaum noch Zeit bleibt - etwa gute Rahmenbedingungen für die Arbeit ihres Teams zu schaffen. Wie Vorgesetzte mehr Zeit für Führung gewinnen, stellt die DGUV in einem Beitrag dar. mehr …

02.01.2018
Das Jahr 2017 hat einige aufregende Entscheidungen im Verkehrsrecht gebracht. Zum ersten Mal hat das LG Berlin zwei Raser wegen Mordes verurteilt. Heftige Diskussionen gab es auch um einen Internetpranger für Autofahrer und um die Fahreignung von sogenannten Reichsbürgern. mehr …

17.04.2020
Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammenarbeit mit der DGUV konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise formuliert. mehr …

29.02.2016
Der März beschert uns diesmal nicht nur Ostern. Auch viel lesenswerte Lektüre dürfen Sie diesen Monat wieder erwarten. Eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen und Neuauflagen aus dem ESV-Verlagsprogramm finden Sie in unserer kleinen Vorschau. mehr …

19.05.2016
Der Inhaber eines Internetanschlusses haftet nicht automatisch für Urheberrechtsverletzungen, die volljährige Gäste über seinen Anschluss begangen haben. Dies hat der Bundesgerichtshof jetzt mitgeteilt.  

mehr …

13.10.2016
Europäische Regulierung der OTC-Derivate. Von Rüdiger Wilhelmi / Olaf Achtelik / Dennis Kunschke / Christian Sigmundt (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 670 Seiten, 98,00 Euro, ISBN 978-3-503-163861. mehr …