Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

04.10.2012
Am 21.08.2012 hatten wir an dieser Stelle berichtet, dass der Verwaltungsrat des DRSC entsprechend seinem satzungsgemäßen Auftrag „Grundsätze und Leitlinien für die Arbeit des DRSC" erarbeitet hat und gleichzeitig beschlossen hat, diese einer öffentlichen Konsultation zu unterziehen. mehr …

18.11.2016
Krankheitskosten, die ein Steuerpflichtiger aufgrund eines mit einem privaten Krankenversicherungsunternehmen vereinbarten Selbstbehalts trägt, sind nicht als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer zu berücksichtigen. mehr …

21.07.2010
In europäisches Recht übernommen wurden der überarbeitete IAS 24 „Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen“, die Änderung an IFRS 8 „Geschäftssegmente“ sowie Änderungen an IFRIC 14 „Vorauszahlungen im Rahmen von Mindestdotierungsverpflichtungen“. mehr …

27.02.2014
Das DRSC hat in der 21. Öffentlichen Sitzung Anfang Februar den DRS 21 Kapitalflussrechnung verabschiedet und zur Bekanntmachung an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz weitergeleitet. Mit dem DRS 21 wird die zweite Überarbeitung der Deutschen Rechnungslegungs-Standards abgeschlossen. mehr …

04.12.2014

Die am 3. Oktober 2002 in Kraft getretene Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV - wird grundsätzlich geändert. Nach über 10jähriger Erfahrung mit der BetrSichV wird jetzt eine "Rechts- und Strukturreform" der Verordnung vorgenommen.


mehr …

31.05.2011
Das DRSC hat am 30.5.2011 beschlossen, dass neben Unternehmen auch Verbände eine vollberechtigte Mitgliedschaft halten können (so genanntes „gemischtes Modell“). Damit dürfte die Zukunft des deutschen Standardsetters gesichert sein. mehr …

19.04.2016
Das Bundesverfassungsgericht hat den Anspruch auf eine isolierte Klärung der Abstammung verneint. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts beschäftigten sich mit einer Abfallentsorgungsanlage. Und der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Auswahl eines Betreuers, der Haftung eines Insolvenzverwalters und der Zulassung zur Berufung. mehr …

01.10.2015
Muss der Aufwand für die Betreuung und Erziehung minderjähriger Kinder bei der Beitragsberechnung der Renten- und Krankenversicherung berücksichtigt werden? Nein, sagte jetzt das Bundessozialgericht in einem Musterverfahren. mehr …

10.05.2012
Die BaFin hat einen Entwurf zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) zur Konsultation gestellt. Die Änderungen betreffen die Aufzeichnungspflicht sowie Qualitätsverbesserungsmaßnahmen. mehr …

20.12.2016
Erben eines Familienheims sind von der Erbschaftsteuer befreit, wenn sie dieses selbst nutzen. Der Bundesfinanzhof hat nun geklärt, ob diese Steuerbefreiung auch in Anspruch genommen werden kann, wenn das Familienheim vom Erben unentgeltlich an nahe Angehörige überlassen wird. mehr …