Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

29.03.2010
In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ sowie jährliche Verbesserungen an den IFRS. mehr …

22.12.2010
Komplexe Geschäftsprozesse und ein stetiger Anstieg zu prüfender Daten macht IT-gestützte Prüfverfahren in der Praxis dringend notwendig. Der Prüfungshinweis IDW PH 9.330.3 soll klären, wie Datenanalysen in der Abschlussprüfung eingesetzt werden können. mehr …

18.07.2023
Von Philipp Pferdmenges, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2022, 246 S., 88,90 €. mehr …

07.02.2017
Ist die Zahlung eines Barausgleichs durch den sog. Stillhalter bei einem Optionsgeschäft steuerlich zu berücksichtigen? Diese Frage hat nun der Bundesfinanzhof beantwortet. mehr …

08.01.2015
Wie überzeugt man Fachkunden, dass die digitale Nutzung ergänzend zu Print tatsächlich ihr Geld wert ist? Wie können mit digitalen Add-ons und zielgerichteten Upselling-Strategien neue Umsatzpotenziale ausgelotet werden? Was bieten Campuslizenzen Bibliotheken und ihren Nutzern konkret? mehr …

25.04.2016
Für Aufwendungen für die Vermittlung einer Haushaltshilfe kann keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse bzw. haushaltsnahe Dienstleistungen gewährt werden. mehr …

18.11.2014
Der Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen kann auch in der heutigen Arbeitswelt trotz Substitutionsgebot nicht immer vermieden werden. Daher sind unter bestimmten Voraussetzungen arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) nötig. mehr …

15.10.2012
Von Dürr, R. / Schnüttgen, M. (Hrsg.). Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2011, 357 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978-3-940976-81-9, Euro 89,00.
mehr …

18.03.2016
Von Prof. Dr. Heiko Roehl, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2015, 36 S., kostenlos. mehr …

21.01.2013
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf einer Neufassung als IDW EPS 971 n. F. verabschiedet. Die Neufassung wurde aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vom 12. Juli 2012 notwendig. mehr …