Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

26.11.2020

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat die nationalen Enforcement-Schwerpunkte für 2021 bekanntgegeben, die sich wie in den Jahren zuvor an europäischen Vorgaben orientieren.

mehr …

11.07.2019
In der Praxis taucht oftmals die Fragestellung auf, für welche Personen das Arbeitsschutzgesetz überhaupt gilt. So sind sich Arbeitgeber teilweise unsicher, ob z. B. Praktikanten oder Volontäre unter den Anwendungsbereich des Arbeitsschutzgesetzes fallen. Dieser Frage geht unser Autor Patrick Aligbe nach. mehr …

14.01.2013
Die Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich. Bei den großen Marktteilnehmern mit mehr als 25 Millionen Euro Jahresumsatz beträgt die Spanne beim fest gezahlten Gehaltsbestandteil auf der obersten Hierarchiestufe Partner beispielsweise über 170.000 Euro. mehr …

19.05.2015
Beschäftigte können an bestimmten Arbeitsplätzen durch Stäube belastet sein. Will man beurteilen, ob der Arbeitsplatzgrenzwert für diese Stoffe eingehalten ist, kann auch die Dichte des Staubes eine Rolle spielen. Was dabei zu beachten ist, erläutert ein Beitrag des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). mehr …

31.01.2017
Brandschutztechnische Anforderungen werden auch im baulichen Arbeitsschutz durch die Arbeitsstättenverordnung definiert. Im Bauordnungsrecht sind diese jedoch nicht berücksichtigt. Dies führt regelmäßig zu Konflikten. mehr …

03.12.2018
Die zweiwöchige Ausschlussfrist bei einer außerordentlichen Kündigung (§ 626 BGB) beginnt mangels gebotener Eile früher zu laufen, wenn die ansonsten angemessen lange interne Untersuchung zu verspätet eingeleitet wurde.

Norm: § 626 BGB mehr …

19.12.2019
Können Umweltschutzvereinigungen immissionsschutzrechtliche Entscheidungen, die eine Frist zur Errichtung oder Inbetriebnahme einer Anlage verlängern, gerichtlich anfechten? Hierzu hat sich der 7. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) aktuell geäußert. mehr …

15.06.2015

Die meisten Arbeitsunfälle werden durch fehlende Schutzausrüstungen und Sicherheitseinrichtungen verursacht.
Die Urteile sind streng: Fehlen sie, haften die verantwortlichen Vorgesetzten. Exemplarisch ist dieses Gerichtsverfahren über drei Instanzen.

mehr …

06.08.2015
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelung über die Ersatzbemessungsgrundlage im Grunderwerbsteuergesetz mit dem Gleichheitssatz für unvereinbar erklärt. mehr …

10.07.2015
Dr. Peter Gassmann ist neuer Deutschland-Chef bei Strategy&. Er löst Dr. Klaus-Peter Gushurst ab, der Mitglied des Territory Leadership Teams (TLT) von PwC Deutschland wird. mehr …