Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

21.03.2017
Bereits 2014 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) die damalige EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gekippt. Am 21.12.2016 hat die große Kammer des Gerichts nun nachgelegt und der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung eine Absage erteilt. Ist dies auch das Ende für die deutsche Regelung von 2015? mehr …

08.02.2019
Ist für die Vergütung von Solarstrom zwingend der Zählermesswert zu Grunde zu legen? Oder wie kann die Strommenge alternativ ermittelt werden? Diese Fragen lagen der Clearingstelle zur Entscheidung vor. mehr …

30.12.2020
Der Bundesrat hat mit einer Entschließung die Bundesregierung aufgefordert, noch in der aktuellen Legislaturperiode einen Rechtsrahmen für sogenannten Grünen Wasserstoff auf dem Weg zu bringen. Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt und setzt kein CO2 frei, da der eingesetzte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
mehr …

11.05.2015
Hamburger Arbeitsschutzpartner wollten wissen, welchen Bedarf an Beratung und Unterstützung betriebliche Akteure für ihren Betrieb formulieren und welche externen Angebote sie für geeignet halten, die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern. Die Ergebnisse von 433 Befragten liegen jetzt vor. mehr …

10.08.2015
Kerkhoff wirbt zwei erfahrene Supply Chain Experten von der Konkurrenz ab. Robin Lemke ist neues Mitglied der Geschäftsführung und Jan Herrmann ist als neuer Partner an Board. mehr …

30.09.2015
Biostoffe am Arbeitsplatz können bei verschiedenen Tätigkeiten auftreten – und Beschäftigte können diesen Soffen ausgesetzt sein. Welche Arten von Tätigkeiten infrage kommen und welche Technischen Regeln zum Schutz der Beschäftigten dann zu berücksichtigen sind, erläutert dieser Beitrag. mehr …

12.09.2013
PinG Privacy in Germany, das neue Fachjournal mit Blog zu Datenschutz und Compliance, präsentiert sich heute mit seiner ersten Ausgabe in Berlin. Mit dem von Prof. Niko Härting und seinem Team herausgegebenen, im Berliner Erich Schmidt Verlag erscheinenden Fachmedium entsteht ein hochkarätiges Informationsforum für die Praxis, das sich auch den Herausforderungen adäquater Datenschutzkonformität in Unternehmen diff erenziert und undogmatisch stellen möchte. mehr …

27.05.2016
Die betriebliche Brandschutzordnung ist das zentrale Regelwerk für alle Fragen des organisatorischen Brandschutzes in einem Betrieb. Ihre Inhalte und die darin enthaltenen Anweisungen sollten so gestaltet werden, dass sie für die Mitarbeiter nachvollziehbar sind. mehr …

14.10.2016
Nach monatelangem Streit haben sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss bei der Erbschaftsteuer geeinigt. Nun hat nach dem Bundestag auch der Bundesrat dieser Lösung zugestimmt. mehr …

08.06.2011
Deutsche Unternehmen machen derzeit überwiegend gute Erfahrungen mit der Zahlungsweise ihrer Kunden. Das Ausmaß der Zahlungsverzögerungen und Forderungsausfälle ist rückläufig. mehr …