Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

24.01.2014
Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager. Von Matthias H. Hartmann (Hrsg.), 2011, Erich Schmidt Verlag, 44,95 Euro, 318 S. mehr …

08.03.2017
Mit seiner Anordnung vom 27.09.2016 hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Johannes Caspar, dem US-Unternehmen Facebook untersagt, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Ob die Anordnung Bestand haben wird, ist jedoch ungewiss. mehr …

27.03.2017
Am 01.01.2017 trat das EEG in Kraft. Damit wurde das Fördersystem der erneuerbaren Energien auf Ausschreibungen umgestellt. Welche weiteren Schritte notwendig sind, damit die Energiewende gelingt, erläutert Andreas Kuhlmann (Deutsche Energie-Agentur), im Interview mit der Fachzeitschrift Energierecht ER. mehr …

13.04.2017
Gerüchte richtig einzuordnen ist eine wichtige Aufgabe für einen Compliance Officer. Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, ob das Gerücht auch hinreichend konkretisiert ist. mehr …

26.07.2017
Seit 2015 werden Bioabfälle gesondert erfasst. Zudem steigen zum 01.07.2018 die Qualitätsanforderungen für Kompost. Dies erfordert ein besseres Qualitätsmanagement beim Abfallerzeuger, meinen Dr. Michael Kern, Jörg Siepenkothen und Falk Neumann. In der Fachzeitschrift Müll und Abfall stellen sie Lösungsansätze vor. mehr …

17.12.2020
In dieser Studie wurden die Luftwechselraten in sechs frei gelüfteten Unterrichtsräumen einer Schule durch zeitlich aufgelöste Messung der CO2-Konzentration und Auswertung nach der Abklingmethode bestimmt. Das hier beschriebene Konzept ist sowohl geeignet für die raumspezifische Bewertung vorliegender Lüftungskonzepte als auch für die Ableitung allgemeiner Empfehlungen zur Verbesserung der Lüftungssituation an der betroffenen Schule. mehr …

20.04.2021
Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den Betroffenen ein allergisches Kontaktekzem aus. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gibt jetzt einen Überblick über Sensibilisierungen gegen bestimmte Substanzen in verschiedenen Berufsgruppen. mehr …

17.05.2022
Neun von zehn Erwerbstätigen in Österreich sind von mindestens einem Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz betroffen. Zu viele ArbeitnehmerInnen bezahlen schlechte Arbeitsbedingungen mit ihrer Gesundheit, so die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2020. mehr …

17.04.2023
Die Sonderabgabe, die der Deutsche Bundestag für Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffen beschloss, hat am 31.03.2023 den Bundesrat passiert. Die Abgabe- und Registrierungspflicht soll ab dem 01.01.2024 gelten.
mehr …

07.09.2016
Für elektronische Lerninhalte gibt es heute eine Vielzahl an Geräten mit unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten. Eingesetzte Medien müssen inhaltlich und technisch so gestaltet sein, dass sie für den Anwender erlebbar werden. Sehen Sie hier Beispiele der BG RCI, Gefährdungen spielerisch zu lösen. mehr …