Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

30.03.2015
Bonusprogramme sind für den Handel ein fester Bestandteil ihrer Kundenbindungsstrategie. Die Programme, so die aktuelle Capgemini-Studie, funktionieren nicht (mehr)  – vor allem nicht im Digitalzeitalter. mehr …

11.07.2019
Homeoffice stellt sowohl Beschäftigte als auch die betrieblichen Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes vor Herausforderungen. Um ein gesundheitsgerechtes, produktives und sicheres Arbeiten im Homeoffice zu gewährleisten, ist es erforderlich, Beschäftigte in ihrer Mitwirkungsverantwortung zu unterstützen. Im Folgenden werden seitens des LIA.nrw dazu 10 Impulse für die betrieblichen Akteure des Arbeitsschutzes gegeben. mehr …

29.04.2020
Die meisten Kaufhausketten und Ladenbesitzer zeigten zu Beginn der Corona-Krise Verständnis für Schließungen. Allerdings geht es den Geschäften zunehmend um ihre Existenz und mit den kürzlich beschlossenen Lockerungen hat sich die Stimmung gewendet. Dies führte zu einigen Eilanträgen bei den Gerichten – mit unterschiedlichem Ausgang.
mehr …

13.05.2016
Aus betrieblicher Sicht erbringen Arbeitssüchtige einen produktiven Nutzen für Unternehmen. Doch sukzessive sinkt diese Nutzenkurve immer mehr und es können hohe Kosten für das Unternehmen entstehen. Der Beitrag zeigt charakteristische arbeitssüchtige Verhaltensweisen und das personalwirtschaftliche Risikopotenzial auf. mehr …

01.11.2016
Der Deutsche Bundestag verabschiedet Reform zur Leiharbeit. Die Bundesregierung plant Regelung der Sozialleistungsansprüche für EU-Bürger. Vor einer zu schnellen Einführung der strengeren Maklerregeln warnt der Bundesrat. Zudem fordert die Länderkammer längere Fristen für Regressansprüche von Scheinvätern. mehr …

24.07.2017
Das Bundesfinanzministerium hat in aktuellen Schreiben u.a. zur Steuerbefreiung für die Umsätze im Geschäft mit Wertpapieren und die Vermittlung dieser Umsätze und zur lohnsteuerlichen Behandlung von Deutschkursen für Flüchtlinge Stellung genommen. mehr …

12.08.2019
Besonders stressgeplagte Menschen werden vermutlich niemals ganz frei von belastenden Beanspruchungen sein. Allein schon die Gene verhindern eine vollständige Widerstandsfähigkeit. Aber durch eine Veränderung der Lebenseinstellung können sich auch weniger resistente Personen die Freiräume schaffen, mit denen eine ausgewogenere Work-Life-Balance möglich ist. mehr …

27.05.2021
Was Menschen und Organisationen in der VUKA-Welt stressfähiger und „zukunftsfitter“ macht, erläutert Dr. Karim Fathi, Resilienz- und Konfliktforscher, der ESV-Redaktion Arbeitsschutz im Interview. mehr …

23.01.2023
Das neue Jahr bringt für gesetzlich versicherte Rentner einige Änderungen. So entfallen etwa die Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner. Ebenso werden diese Grenzen bei Erwerbsminderungsrenten deutlich erhöht. Auf der anderen Seite ist ein höherer Rentenanteil zu versteuern. Die ESV-Redaktion hat wichtige Eckpunkte für das Rentenjahr 2023 zusammengefasst.
mehr …

15.10.2015
In Deutschland tätige Steuerberatungsgesellschaften müssen nach dem StBerG von geprüften Steuerberatern verantwortlich geführt werden. Diese Regelung könnte gegen die Dienstleistungsfreiheit nach EU-Recht verstoßen. mehr …