Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

15.01.2015
Im Jahr 2014 wurden weltweit so viele Kartellbußen verhängt, wie nie zuvor. Im Fokus standen vor allem die Automobilzulieferer. In Deutschland ist die verhängte Geldbuße ebenfalls gestiegen. mehr …

12.01.2016
Karl Kraus (1874–1936) war das multimediale „Ereignis“ der Wiener Moderne: Publizist, Satiriker, Lyriker, Dramatiker, Sprachrichter, scharfer Kritiker der Presse. Dietmar Goltschnigg hat einen umfassenden Band zur Rezeption von Kraus herausgebracht und gibt im Interview mit der ESV-Redaktion einen Einblick. mehr …

27.04.2016
Was hat sich durch die OGAW-V-Reform geändert? Darüber gab der Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Martin Krause Auskunft im Interview mit der ESV-Redaktion.


mehr …

26.07.2016
Im Spannungsfeld der digitalen Vernetzung hat das Europäische Parlament nach langem Tauziehen ein neues Datenschutzpaket angenommen. Was sich durch diese Reform ändert, erläutert Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz, im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

13.01.2017
Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule sind ein Dauerbrenner bei den Sozialgerichten, meint Prof. Dr. Andreas Kranig. Zwar erkennt er in grundlegenden Urteilen des Bundessozialgerichts eine gewisse Vereinheitlichung: Dennoch seien noch viele Fragen offen, so Kranig in einem Beitrag für die Fachzeitzschrift SGb. mehr …

28.02.2017
Mit Urteil vom 16.02.2017 hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln eine datenschutzrechtliche Anordnung gegen die Betreiberin eines Fahrer-Bewertungsportals bestätigt. Die Datenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen hatte dem Portal aufgegeben, Bewertungen der Nutzer lediglich an die Betroffenen Halter zu übermitteln. mehr …

17.04.2018
Produktionsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, mit alternden Belegschaften wettbewerbsfähig zu bleiben. Die ESV-Redaktion sprach mit dem Sozialwissenschaftler Dr. Götz Richter über Perspektiven für alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung sowie adäquate Arbeitsbedingungen für die Zielgruppe 50plus. mehr …

26.02.2019
Die Gerichte sind sich im Diesel-Abgasskandal noch immer nicht einig. Im Gewährleistungsrecht scheint der BGH nun die Kunden zu erhören. Bei Klagen unmittelbar gegen VW – wegen arglistiger Täuschung – konnte der Konzern zwar vor dem OLG Braunschweig punkten, nicht jedoch vor dem OLG Köln. mehr …

28.02.2019
Welche Betätigungen fallen unter die Förderung der Volksbildung im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO und sind damit gemeinnützig? Der Bundesfinanzhof hat sich aktuell in einer in ihrer Bedeutung weitreichenden Entscheidung dazu geäußert. mehr …

29.07.2019
An der sensiblen Nahtstelle zwischen Unternehmensleitung, den Abteilungen, Zulieferern und Sublieferanten muss das Risikomanagement stehen. Mitteln und Vermitteln, Zusammenführen und Schwächen im Verbund mit allen Beteiligten erkennen und benennen sowie Handlungsoptionen aufzeigen, das ist die primäre Aufgabe des Risikomanagements. mehr …