Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Organigramme helfen der Compliance, die Struktur eines Unternehmens zu überblicken. Aber zeigen sie wirklich alles? Nein, sagt Thomas Schneider. Insbesondere informelle Gruppen stellen die Compliance vor große Herausforderungen.
mehr …
Das Bundeskabinett hat am 3. Februar den Gesetzentwurf zur Einführung einer steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus gebilligt. Ziel ist die Schaffung neuer Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment in ausgewiesenen Fördergebieten.
mehr …
Der Bundesfinanzhof hat vor kurzem geklärt, ob die Steuerfahndung per Sammelauskunftsersuchen die Übermittlung von Personen- und Auftragsdaten zu Anzeigenauftraggebern von einem Presseunternehmen verlangen kann und ob eine Inanspruchnahme eines Investitionsabzugsbetrages bei unentgeltlicher Betriebsübertragung möglich ist.
mehr …
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH verzichten häufig zur Verbesserung der Liquidität der Gesellschaft teilweise oder komplett auf ihre Geschäftsführervergütung. Welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit ein solcher Gehaltsverzicht auch steuerlich anerkannt wird, hat kürzlich der Bundesfinanzhof entschieden.
mehr …
Vor 20 Jahren ist das Arbeitsschutzgesetz in Kraft getreten. Im zweiten Teil des Beitrags werden wesentliche Kerninhalte des ArbSchG zusammengefasst und Anforderungen an die Weiterentwicklung des betrieblichen Arbeitsschutzes formuliert.
mehr …
Der BGH präzisiert Anforderungen an Patientenverfügung. Um eine Beschwerde im aktienrechtlichen Spruchverfahren ging es vor dem KG Berlin. Das SG Stuttgart äußert sich zu Behandlungskosten für Hornhautvernetzung und das LG Berlin befasste sich mit dem Mietspiegel.
mehr …
Sogenannte Infotainmentsysteme können Autofahrern nützliche Helfer sein. Dennoch – die Konzentration auf den Verkehr hat absoluten Vorrang. Dies gilt um so mehr, je schneller der Fahrer unterwegs ist, wie eine Entscheidung des OLG Nürnberg zeigt.
mehr …
Der Informationsbedarf von Stakeholdern wächst ständig. Wie Unternehmen diesen Bedarf stillen können, wurde auf dem 69. Betriebswirtschafter-Tag diskutiert. Die Ergebnisse liegen in einem Thesenpapier vor.
mehr …
Betreiber von Photovoltaikanlagen müssen ihre Anlage rechtzeitig bei der Bundesnetzagentur anmelden. Ansonsten kann die Netzbetreiberin zu viel gezahlte Einspeisevergütungen zurückverlangen.
mehr …
Auch zum November dürfen Sie wieder mit vielseitigen Highlights und Ankündigungen aus unseren Verlagsprogrammen rechnen: Werfen Sie einen Blick in unsere kompakte Übersicht.
mehr …