Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

17.03.2016
Organisationen führen und entwickeln. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem BDU e.V., Erich Schmidt Verlag, Stand 2015, Loseblattwerk, 1908 S., 2 Ordner, 98,00 Euro, BDU-Mitgliederpreis: 84,00 Euro. mehr …

02.05.2016
Eine Behörde kann ihren Verwaltungsakt auch nach den Regelungen der ZPO vollstrecken. Dann kann es dazu kommen, dass der Schuldner das Vollstreckungsgericht anruft. Darf dieses Gericht dann auch die Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts prüfen? mehr …

16.08.2016
Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer beschäftigt die Gerichte immer wieder. Das Smartphone ist heute auch Minicomputer, Navigationsgerät, Minifernseher, MP3-Player oder Kamera. Doch darf man diese Funktionen am Steuer eines Kraftfahrzeugs nutzen? mehr …

06.03.2017
Am 10. Dezember 2016 fand die diesjährige Graduierungsfeier statt und der mittlerweile 10. MBA-Jahrgang wurde verabschiedet. Der fachliche Zugewinn sowie das Meistern der persönlichen Herausforderung einer nebenberuflichen Weiterbildung sind ein wahrer Grund zum Feiern. mehr …

22.10.2010
Besonderes Augenmerk wird die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) im kommenden Jahr u.a. auf die Abgrenzung von Eigenkapital zu Fremdkapital (IAS 32) legen. mehr …

14.02.2011
Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Von '''Dr. Oliver Bungartz''', 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 502 S., 74,95 €. mehr …

25.06.2014
Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp ). Dadurch soll es für Banken schwieriger werden, Compliance-Aufgaben an externe Dienstleiter zu vergeben. mehr …

09.12.2016
Wer volljährig und gesetzlich krankenversichert ist, muss für medizinische Hilfsmittel grundsätzlich einen bestimmten Betrag hinzuzahlen. Ein Online-Händler hatte nun damit geworben, auf die Zuzahlung zu verzichten. Doch ist dies gesetzlich zulässig? Antworten hierauf gibt ein aktuelles BGH-Urteil. mehr …

07.07.2014
Von der Eröffnung bis zur Abwicklung: Im Rahmen des Unternehmensinsolvenzrechts gibt es noch viele Unklarheiten, zu deren Beseitigung bzw. zumindest Einengung derzeit verschiedene Wege beschritten werden.
mehr …

15.08.2014
Wirtschaftskriminalität wird häufig dramatisiert. Die Ursache hierfür liegt nach Meinung von Prof. Dr. Martin Killias vor allem in den Interessenskonflikten bei den Verfassern der Studien. mehr …