Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Newsletter

Hier finden Sie alle kostenlosen Newsletter zu Ihren Themengebieten.

Meldungen

kostenlose-zeitung-in-den-jahren-2009-bis-2012

Kostenlose Zeitung in den Jahren 2009 bis 2012

Zeitungslesen hat sich verändert. Hat man früher noch morgens die Zeitung aus dem Briefkasten geholt, genügt mittlerweile das Anclicken des entsprechenden Online-Produkts. Viele Verlage haben sich hierauf eingestellt und bieten beides an, das sog. ePaper häufig als "kostenlose" Dreingabe? Aber war diese wirklich kostenlos? Hiermit hat sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil beschäftigt.
mehr …
19.11.2025
lg-karlsruhe-klaert-haftung-wann-muessen-eltern-fuer-in-app-kaeufe-ihrer-kinder-zahlen

LG Karlsruhe klärt Haftung: Wann müssen Eltern für In-App-Käufe ihrer Kinder zahlen?

Müssen Eltern für die Einkäufe ihrer Kinder im Play-Store von Google aufkommen, wenn sie ihrem Kind ein Tablet überlassen haben, das noch Zugriffe auf ein Play-Store-Konto ermöglichte, auf dem die Kreditkarte des Vaters hinterlegt war? Mit dieser Frage hat sich das LG Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Urteil befasst.
mehr …
19.11.2025
arbeitgeber-mehrheit-gegen-reduktion-der-lohnfortzahlung-im-krankheitsfall

Arbeit­ge­ber­: Mehr­heit gegen Reduk­tion der Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall

Fachkräftemangel, Inflation, geopolitische Unsicherheiten: Deutschlands Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen sind gefragt, Lösungen zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten Monaten wurde in diesem Kontext viel darüber diskutiert, ob es sinnvoll sei, die Lohnfortzahlung der Beschäftigten im Krankheitsfall zu reduzieren, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. mehr …
19.11.2025
wir-gratulieren-li-yuan-zur-goethe-medaille-2025

Wir gratulieren Li Yuan zur Goethe-Medaille 2025

Am 28. August werden in Weimar jährlich Persönlichkeiten mit der Goethe-Medaille geehrt, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Dieses Jahr wurde unter anderem Li Yuan ausgezeichnet. Die Germanistik-Professorin (Zhejiang-Universität) gilt als eine der einflussreichsten Stimmen für die Förderung des Deutschen als Fremdsprache in China. mehr …
18.11.2025
lg-muenchen-i-nutzung-von-songtexten-in-ki-modellen-verstoesst-gegen-urheberrecht

LG München I: Nutzung von Songtexten in KI-Modellen verstößt gegen Urheberrecht

KI-Chatbots setzen in aller Regel KI-Sprachmodelle ein. Die Modelle lernen mithilfe von großen Textmengen und werden mit diesen trainiert. Doch verletzt diese Nutzung das Urheberrecht, wenn die Texte ohne Erlaubnis des Rechteinhabers zu Trainingszwecken gespeichert werden und der Chatbot diese geschützten Texte später auch ausgibt? Über diese Fragen hat das LG München I in Rechtsstreitigkeiten zwischen der GEMA und zwei Unternehmen der Open-AI-Gruppe entschieden.
mehr …
17.11.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-23

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 23

„Neue Entwicklungen im Gewerberaummietrecht“ – Heutiger Gast: Dr. Rainer Burbulla mehr …
17.11.2025