
Programmbereich
Die digitale Ausgabe
ISSN
Downloads
Zeitschrift für deutsche Philologie
Um dem sich wandelnden Selbstverständnis des Fachs und einem erweiterten Philologie-Begriff gerecht zu werden, deckt die Zeitschrift für deutsche Philologie mit ihrem regelmäßigen Wechsel der disziplinären Ausrichtung der Hefte und Sonderhefte (1. und 3. Heft: Ältere deutsche Literatur/Sprachgeschichte; 2. und 4. Heft: Neuere deutsche Literatur; Sonderheft jährlich wechselnde Redaktionsverantwortung) sachlich und methodisch ein breites Spektrum der germanistischen Grundlagen- und Spezialforschung ab. Dies erfolgt in Abhandlungen, Miszellen, Diskussionen, Rezensionen und Tagungsberichten.
Mit ihren Beiträgen aus den Bereichen der Sprachgeschichte und philologischen Texterschließung, Literaturgeschichte und Poetik/Rhetorik, Texttheorie und Kulturwissenschaft steht sie für eine Germanistik, die auf der Basis einer disziplinären Identität zugleich in die aktuellen Theoriediskussionen eingebunden ist. Aus diesem Grund sind internationale germanistische Beiträge ebenso erwünscht wie - vor allem in den thematisch orientierten Sonderheften - Aufsätze aus anderen sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen.
Diese Zeitschrift bietet Ihnen
- sachlich und methodisch ein breites Spektrum der germanistischen Grundlagen- und Spezialforschung
- in regelmäßigem Wechsel der disziplinären Ausrichtung zur Älteren deutschen Literatur/Sprachgeschichte (Hefte 1 und 3) und zur Neueren deutschen Literatur (Hefte 2 und 4) aktuelle Fachbeiträge renommierter in- und ausländischer Autoren
- ergänzend zum Jahresabonnement auch den Bezug von Sonderheften in wechselnder thematischer Orientierung und Beiheften (jeweils ergänzend im Jahresabonnement beziehbar).
- abwechselnd von der Redaktion „Neuere Literaturwissenschaft“ bzw. von der Redaktion „Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft“ herausgegebene Sonderhefte
- Beihefte zu Sonderthemen
-
JahresabonnementEUR (D) 220,00*
-
Einzelbezug je HeftEUR (D) 65,00*