Management & Wirtschaft
-
Nachgefragt bei: Dr. Bernhard Janssen15.11.2019Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH ist ein betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Klassiker. Dennoch stehen Unternehmer und Berater bei der Umsetzung vor vielen Fragen. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Dirk Drechsler24.10.2019Die Techniken des Social Engineering stellen Unternehmen aller Größen vor ein erhebliches Problem. Über die neuen Herausforderungen, die mit der Fortentwicklung digitalwirtschaftlicher Ökosysteme entstehen, gibt Prof. Dr. Dirk Drechsler, Herausgeber des Bandes „Schutz vor Social Engineering”, der ESV-Redaktion im Interview Auskunft. mehr …
-
Nachgefragt bei Katharina Völker-Lehmkuhl14.10.2019Kaum ein Thema bewegt die Gemüter wie der Klimawandel, mögliche Maßnahmen zum Schutz des Klimas sowie zur Eindämmung von CO2-Emissionen. Wir sprachen darüber mit WP und StB Katharina Völker-Lehmkuhl, Autorin des Buches „Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels”. mehr …
-
13. StiftungsIMPACT24.09.2019Die Professionalisierung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Darin waren sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion beim 13. StiftungsIMPACT am 18. September 2019 in der ESV-Akademie einig. Gegenstand der Diskussion waren die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung. mehr …
-
Nachgefragt bei Prof. Dr. Klaus Watzka20.09.2019Semesterbeginn an deutschen Hochschulen – mehr als 500.000 Menschen beginnen ein Hochschulstudium. Prof. Dr. Klaus Watzka, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Autor des Buches „Anfertigung und Präsentation von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten“, über Herausforderungen der aktuellen Studierendengeneration. mehr …
-
Klimawandel12.09.2019In weit mehr als 100 deutschen Städten fand am Freitag, den 20. September 2019 der sogenannte dritte globale „Streik“ für die Einhaltung des Klima-Abkommens von Paris statt. Auch Unternehmen konnten dabei Akzente setzen. mehr …
-
Nachgefragt bei Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Dr. Mario Situm12.09.2019Wir sprachen mit Prof. Dr. Markus W. Exler, Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein und Partner der Quest Consulting AG und Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Studiengangsleiter am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein über Strategien und Erfolgsfaktoren eines modernen Krisen-, Restrukturierungs- und Turnaroundmanagements. mehr …
-
Crowdfunding12.09.2019Das abnehmende Vertrauen in traditionelle Finanzierungssysteme rückt Crowdfunding als innovative Kapitalbeschaffung zunehmend in den öffentlichen Fokus. Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn über die Zukunft der mittelständischen Unternehmensfinanzierung. mehr …
-
Nachgefragt bei Prof. Dr. Ingo Kett27.08.2019Top-Unternehmensberatungen genießen mitunter einen zweifelhaften Ruf – dennoch können Manager und Unternehmen viel von ihnen und ihrem Arbeitsansatz lernen. Besonders beim Aufbau von nachhaltigen Kundenbeziehungen und bei der Akquise von Aufträgen liefern deren Methoden das grundlegende Handwerkszeug für Verhandlungen und Abschlüsse. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Beatrix Weber und Dr. Stefanie Lejeune23.08.2019Compliance gewinnt für Hochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stetig an Relevanz. Welchen besonderen Herausforderungen diese bei der Einführung von Compliance Management Systemen gegenüberstehen und welchen Compliance-Risiken sie begegnen, darüber gaben Prof. Dr. Beatrix Weber und Dr. Stefanie Lejeune der ESV-Redaktion im Interview Auskunft. mehr …
-
Stiftungen09.07.2019Obwohl es seit 2013 zur "Ewigkeitsstiftung" eine Alternative gibt, ist die sogenannte Verbrauchsstiftung bislang kaum bekannt. Die Autoren Manuel und Martin Theisen zeigen in einem exklusiven Beitrag für Stiftung&Sponsoring, wie sich die Verbrauchsstiftung als Ersatz- oder Schlusserbe einsetzen lässt. mehr …
-
Stiftungen26.06.2019Zahlreiche Stiftungen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe – auch im Bereich Seenotrettung. Aus erster Hand berichtet Klaus Vogel, Kapitän und Gründer von SOS MEDITERRANEE, in einem Beitrag für das Magazin Stiftung&Sponsoring. Er plädiert für mehr Menschlichkeit und Solidarität. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Nina Dembowski und Diana Müller17.06.2019Wer sich gerne in der Natur bewegt und gut zu Fuß ist, geht wandern. Dazu braucht es wenig: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant, eventuell Kartenmaterial – für viele Wanderer die Grundausstattung. Doch die Kommerzialisierung hat auch das Wandern erreicht. Wandern ist zur Ware geworden. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Franziska Giffey13.06.2019Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sprach mit Erich Steinsdörfer, Herausgeber des Fachmagazins Stiftung&Sponsoring, über die geplante Engagement-Stiftung und wie die partnerschaftliche Zusammenarbeit von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland unterstützt werden kann. mehr …
-
Nachgefragt bei: Jens Rosenbaum04.06.2019Das Hotel-Bett ist „das” elementare Basisangebot eines jeden Hotels. Zudem ist das Thema Schlafen, in Kombination mit Gesundheit, ein Mega-Trend. Die ESV-Redaktion sprach darüber mit dem diplomierten Schlafberater Jens Rosenbaum, Herausgeber und Autor des Buchs „Das Hotel-Bett”. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn21.03.2019Aktuelle Herausforderungen der Finanzierung für Unternehmen in Zeiten der Niedrigzinsära, alternative Finanzierungsmöglichkeiten und der Wandel des Finanzsektors durch die Digitalisierung standen im Mittelpunkt des Interviews der ESV-Redaktion mit den Finanzwissenschaftlern Stefanie Hehn und Markus Hehn. mehr …
-
Nachgefragt bei: Anna Maria Pircher-Friedrich04.03.2019Die Anforderungen an Führung in Zeiten von Wandel und Disruption sowie die Merkmale erfolgreicher Führung stehen im Mittelpunkt des Interviews der ESV-Redaktion mit Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich, deren Buch „Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg“ gerade in 4. Auflage erschienen ist. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Sigurd Schacht12.02.2019Die ESV-Redaktion sprach mit dem Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Sigurd Schacht über die Funktionsweise der Blockchain, welche Vor- und Nachteile die neue Technologie bietet und in welchen Bereichen sie Anwendung finden wird. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Burkhard von Freyberg und Susanne Steppat06.02.2019Neueste Trends und aktuelle Themen der Reisebranche, besonders in Bezug auf die Hotelbranche in Deutschland standen im Mittelpunkt des Interviews der ESV-Redaktion mit Susanne Steppat und Prof. Dr. Burkhard von Freyberg. mehr …
-
11. StiftungsIMPACT11.01.2019Klare Kante für die Demokratie zeigen: Eine Aufgabe auch für Stiftungen? Darüber wurde beim 11. StiftungsIMPACT debattiert, der in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin stattfand. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Oliver Bungartz14.12.2018Dr. Oliver Bungartz, Autor des kürzlich erschienenen Buches „Risikomanagement für Aufsichtsräte”, gibt im Interview mit der ESV-Redaktion Auskunft über die Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) sowie über Probleme und Unterstützung bei dessen Beurteilung. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Ingo Kett und Prof. Dr. Stefan Becker16.11.2018In allen Branchen kommt es darauf an, mit überzeugender Präsentation und Kommunikation von Inhalten Entscheider für sich zu gewinnen. Was eine gute Präsentation ausmacht, warum Zielgruppenkenntnis so wichtig ist und was wir von den Münsteraner-Tatort-Kommissaren Thiel und Boerne lernen können, erläutern Prof. Dr. Ingo Kett und Prof. Dr. Stefan Becker im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Peter Witt29.10.2018Bei Entscheidungen gilt es, genaue Ziele zu entwickeln. Egal ob es sich hierbei um Kauf- und Investitionsentscheidungen, Berufs- oder Partnerwahl handelt. Professor Peter Witt erläutert im Interview mit der ESV-Redaktion wie Wichtiges von Unwichtigem zu trennen ist, Ängste und Emotionen zu überwinden sind und wie die getroffene Entscheidung in die Tat umgesetzt wird. mehr …
-
10. StiftungsImpact05.10.2018Der 10. StiftungsIMPACT Anfang Oktober befasste sich mit unternehmensverbundenen Stiftungen. Begleitend dazu wurde der aktuelle Band „Modell unternehmensverbundene Stiftung“ vorgestellt. Im Mittelpunkt der lebhaften Lunchdiskussion stand die Frage, ob das Modell ein Erfolgsmodell ist. mehr …
-
Nachgefragt bei: Ralf Herold18.09.2018Im Interview mit der ESV-Redaktion standen für Ralf Herold, Leiter Corporate Audit bei BASF und Vorstandsmitglied des DIIR e.V., die neuen Herausforderungen durch die DSGVO in der Internen Revision im Mittelpunkt. mehr …
-
Nachgefragt bei: Oliver Dieterle (Bundesagentur für Arbeit)17.08.2018Über die besonderen Herausforderungen an die Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung und die Unterschiede zur Privatwirtschaft sprach die ESV-Redaktion mit Oliver Dieterle, Leiter der Internen Revision bei der Bundesagentur für Arbeit. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Hans Fleisch18.07.2018Gamification – also der Einsatz von Spielelementen in spielfremden Umgebungen – setzt sich nach Ansicht von Prof. Hans Fleisch immer mehr durch. Im Interview mit der ESV-Redaktion erklärt er, warum es bei Gamification auf Klasse statt auf Masse ankommt. mehr …
-
Sustainable Development Goals03.07.2018Die Sustainable Development Goals (SDG) waren Thema des 9. StiftungsIMPACT in den Räumen von BDO in Berlin. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Stiftungen für die 17 Ziele noch stärker einsetzen können. mehr …
-
Nachgefragt bei: Martin Schallbruch26.06.2018Die Bedrohungen für Unternehmen durch Automatisierung und Digitalisierung sind die prägenden Themen im Interview der ESV-Redaktion mit Martin Schallbruch, Ministerialdirektor a.D. und stellvertretender Direktor des Digital Society Institute an der ESMT Berlin. mehr …
-
Sustainable Developement Goals (SDG)08.06.2018Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zeigen den Weg auf, wie bis 2030 die Erde grundlegend umgestaltet werden kann. Welchen Beitrag Stiftungen leisten können, beantwortet der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller (CSU) im Interview. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Hans Rudi Fischer24.05.2018Servant Leader sehen sich als Unterstützer und Diener ihres Teams. Über die Idee dahinter und das heute herrschende Führungsverständnis sprach die ESV-Redaktion mit dem Geschäftsführer des Zentrums für systemische Forschung und Beratung, Dr. Hans Rudi Fischer. mehr …
-
Fachtagung Compliance 201804.05.2018Einen digitalen Schwerpunkt hatte die Fachtagung Compliance 2018, die diese Woche - wie in den Vorjahren auch - in Berlin stattfand. Eingeladen hatten Handelsblatt Fachmedien und der Erich Schmidt Verlag. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Werner Gleißner (Teil 1)25.04.2018Gibt es eine praktische Risikoblindheit bei unternehmerischen Entscheidungen? Darüber sprach die ESV-Redaktion mit Prof. Dr. Werner Gleißner, Mitglied des Beirats der Risk Management Association e.V. (RMA). mehr …
-
Gamification4Good24.04.2018Wie kann der Gemeinwohlsektor spielerisch gestärkt werden? Dieser Frage geht der Autor des Bandes Gamification4Good, Prof. Dr. Hans Fleisch, im Interview mit StifterTV nach. Das Buch ist der erste Band der neuen Reihe Edition Stiftung&Sponsoring. mehr …
-
Nachgefragt bei: Bernd Schartmann20.04.2018Die digitale Transformation wird die Wirtschaft verändern. Über Auswirkungen und Herausforderungen für die Interne Revision sprach die ESV-Redaktion mit Bernd Schartmann, Vorstandssprecher des DIIR. mehr …
-
Stiftungen in der Zivilgeschaft20.03.2018Stiftungen – tragende Säulen der Zivilgesellschaft. Unter diesem Motto stand der 7. StiftungsIMPACT in Berlin, der in Partnerschaft der ESV-Akademie mit dem Stifterverband veranstaltet wurde. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Werner Gleißner13.03.2018Im Interview mit der ESV-Redaktion spricht Prof. Dr. Werner Gleißner, Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V., über bestandsgefährdende Entwicklungen für Unternehmen und den Prüfstandard IDW PS 981. mehr …
-
Stiftungen05.02.2018Neue Perspektiven des Gebens: Unter diesem Motto stand der 6. StiftungsIMPACT Mitte Januar, der in Kooperation mit der Stiftung Aktive Bürgerschaft und der ESV-Akademie stattfand. mehr …
-
Nachgefragt bei: Alexander Geschonneck05.02.2018Im Interview mit der ESV-Redaktion spricht Alexander Geschonneck, Leiter des Bereichs Compliance & Forensic bei KPMG, über die Digitalisierung der Compliance, Datenschutz und Cybercrime. mehr …
-
Nachgefragt bei: Sebastian Rick und Ralf Jasny09.01.2018Compliance-Maßnahmen verursachen Kosten, aber bringen sie auch was? Sebastian Rick und Ralf Jasny erklären im Interview mit der ESV-Redaktion, wie man den Erfolg der Maßnahmen mit Hilfe des Compliance-Index-Modells messbar, quantifizierbar und damit vergleichbar machen kann. mehr …
-
StifterTV29.11.2017Bei Stifter TV ging es dieses Mal um die Fachzeitschrift Stiftung&Sponsoring: Das „Video Magazin im Stiftungswesen“ interviewte den Stiftung&Sponsoring-Redakteur, Dr. Mario Schulz. Dabei ging es um die aktuellen Themen der Zeitschrift sowie um die Besonderheiten der Zeitschrift. mehr …
-
Events21.11.2017Events sind für Stiftungen ein wichtiges Instrument, um sowohl die Zielgruppe als auch Interessenten für die Arbeit der Stiftung zu erreichen. Wie Stiftungen aus Events noch mehr machen (können), stand im Mittelpunkt des 5. StiftungsIMPACT Anfang November in Berlin. mehr …
-
Fundraising08.09.2017„Der Beruf eines Fundraisers oder einer Fundraiserin kann persönlich sehr gewinnbringend sein“, so die erfahrenen Fundraiser Anna Findert und Martin Käthler beim 4. StiftungsIMPACT der ESV-Akademie. Hierzu kamen sie in den Berliner Räumen der BMW Foundation Herbert Quandt zusammen und vermittelten Fundraising-Grundlagen an zahlreiche Interessierte aus Stiftungen und dem Nonprofit-Sektor. mehr …
-
Stiftung und Europa17.07.2017Der Traum von Europa verblasst immer mehr. Wie das Bild der Europäischen Union aussieht und was Stiftungen tun können, um die europäische Idee wieder zu beleben, stand im Mittelpunkt des 3. StiftungsIMPACT. mehr …
-
3. StiftungsIMPACT30.06.2017Wie kann der Zusammenhalt in Europa gestärkt werden und was können Stiftungen tun? Antworten hierauf gibt die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli im Gespräch mit der Redaktion von Stiftung&Sponsoring. mehr …
-
Stiftung und Bildung17.05.2017Welche Rolle Stiftungen im Bildungssektor spielen, war Thema des 2. StiftungsIMPACT Mitte Mai in Berlin in den Räumen der Stiftung Bildung. mehr …
-
Expertentreffen in Berlin03.05.2017Die aktuelle kartellrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sowie die Risiken der anstehenden Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erläuterte BGH-Richter Rolf Raum auf der Fachtagung Compliance 2017 in Berlin. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Katharina Hastenrath02.05.2017Kommunikation ist – gerade für die Compliance – entscheidend. Welche kommunikativen Fähigkeiten ein Compliance-Officer benötigt, beantwortet Rechtsanwältin Dr. Katharina Hastenrath im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Expertentreffen in Berlin28.04.2017Compliance und Haftung, Tax Compliance, ISO 37001, neue IDW-Standards – und das neue Datenschutzrecht: Die Fachtagung Compliance 2017, die Ende April in Berlin stattfand, hatte es thematisch in sich. Zum Auftakt standen rechtspolitische Entwicklungen im Fokus. mehr …
-
ESV-Akademie: 2. StiftungsIMPACT24.04.2017Was sollen und was können Stiftungen im Bildungssektor tun? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 2. StiftungsIMPACT von Stiftung&Sponsoring. mehr …
-
ESV-Akademie: StiftungsIMPACT06.04.2017Wie entwickelt sich der Stiftungssektor in den kommenden 20 Jahren – auch vor dem Hintergrund der Stiftungsrechtsreform? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten StiftungsIMPACT – der neuen Veranstaltungsreihe von Stiftung&Sponsoring. mehr …
-
ESV-Akademie15.03.2017Agilität scheint das neue „Neu” zu sein. Kaum eine Beschreibung einer Organisation kommt heute ohne dieses Modewort aus. Doch was ist eigentlich Agilität und wie kann man – und auch eine Stiftung – agiler werden? mehr …
-
ESV-Akademie13.03.2017In diesem Jahr feiert Stiftung&Sponsoring, das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing, 20-jähriges Jubiläum. Ein willkommener Anlass, am 29. März in Berlin nicht nur zurückzublicken, sondern auch über die Zukunft des Stiftungssektors zu diskutieren. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Volker Peemöller16.01.2017Bilanzskandale sind ständige Wegbegleiter der Wirtschaft. Warum neue Gesetze daran nichts ändern, man bei medialer Aufbereitung von Skandalen achtsam sein sollte und wem die größten Verdienste bei der Entdeckung von Manipulationen gebühren, erklärt Professor Volker Peemöller im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Oliver Haas (Teil 2)08.11.2016Glücklichere Menschen sind erfolgreicher. Hiervon ist Oliver Haas überzeugt. Im zweiten Teil des Interviews mit der ESV-Redaktion spricht der Gründer von CORPORATE HAPPINESS darüber, wie sich eine Unternehmenskultur glücksorientiert ausrichten lässt. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. James Bruton07.11.2016Kein Tag, ohne eine positive CSR-Nachricht von einem Unternehmen. Und kein Tag, ohne gute Vorsätze – bis zu dem Punkt, wenn die Frage gestellt wird: Was kostet das? Antworten hierauf gibt Prof. Dr. James Bruton im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dr. Oliver Haas (Teil 1)01.11.2016Welchen Stellenwert hat Arbeit zukünftig? Müssen Mitarbeiter glücklich sein, um besser zu arbeiten? Das sind Fragen der aktuellen ARD-Themenwoche, in der auch ESV-Autor Oliver Haas zu Wort kommt. Im Interview mit der ESV-Redaktion spricht er über seine Vorstellung von Glück und Arbeit. mehr …
-
Risk Management Congress 201605.09.2016Der Streit zwischen VW und dem Zulieferer Prevent zeigt, wie anfällig und wie abhängig Großkonzerne von ihren Zulieferern sind. Hätte ein wirksames Lieferanten-Risikomanagement geholfen? mehr …
-
Nachgefragt bei: Kathrin Schumacher08.08.2016Wandern liegt im Trend. Über Ursachen und Chancen im Destinationsmanagement sprach die ESV-Redaktion mit Kathrin Schuhmacher, Autorin des Bandes „Wandern als Erlebnis: Merkmale – Wahrnehmung – Analyse”. mehr …
-
Wirtschaftsförderung27.07.2016Gute Nachrichten für alle Gründer: Laut Medienberichten plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Förderung von Start-ups in Zukunft massiv auszubauen. Insgesamt sollen 20 Milliarden Euro aktiviert werden. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Michael Klotz22.07.2016Die zunehmende Digitalisierung erhöht auch die Anforderungen an das IT-Vertragsmanagement. Darüber sprach die ESV-Redaktion mit Michael Klotz, Professor für Organisation, Informationsmanagement und DV an der FH Stralsund. mehr …
-
Whistleblowing08.07.2016Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Anfang Juli eine zentrale Stelle für Whistleblower eingerichtet. Sie können dort Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen melden. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer10.06.2016Wie können sich Mitarbeiter „compliant” verhalten und was müssen Unternehmen hierfür tun? Darüber sprach die ESV-Redaktion mit Corinna Ewelt-Knauer, Inhaberin der Universitätsprofessur für Financial Accounting an der Justus-Liebig-Universität Gießen. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Marc Eulerich25.04.2016In Berlin fand gerade die Berliner Stiftungswoche statt, die neugierig auf Stiftungen machen und zum Nachahmen anregen wollte. Zwar gibt es bereits über 20.000 Stiftungen in Deutschland, doch nur rund 650 stiftungsverbundene Unternehmen. Professor Marc Eulerich, Inhaber eines Stiftungslehrstuhls, gibt im ESV-Interview Auskunft über Stifter und Unternehmer. mehr …
-
Fachtagung Compliance13.04.2016Im Gespräch bleiben. Dieser Aufforderung folgten rund 100 Teilnehmer auf der 2. Compliance Fachtagung in Berlin – organisiert von Handelsblatt Fachmedien und dem Erich Schmidt Verlag. mehr …
-
ITB29.02.2016Die ITB läutet – wie jedes Jahr – Anfang März die Urlaubssaison ein. Wieder mit dabei und mit zahlreichen Neuerscheinungen im Gepäck: der ESV. mehr …
-
Bargeldobergrenze22.02.2016ESV-Autor Peter Fissenewert diskutierte am Sonntagabend in der ARD-Talkshow Anne Will: Thema der Sendung war der Vorschlag von Finanzminister Schäuble, eine Obergrenze bei Bargeldgeschäften einzuführen. mehr …
-
Stiftung&Sponsoring19.02.2016Die neue Ausgabe von Stiftung&Sponsoring ist soeben erschienen. Ausgabe 1 beschäftigt sich mit dem Thema Integration. Neu: Ab sofort können sie das Magazin auch als eJournal lesen. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Peter Fissenewert08.01.2016Der Volkswagen-Skandal hat das Thema Compliance in den Fokus gerückt. Warum auch kleine und mittlere Unternehmen sich des Themas annehmen sollten, darüber sprach die ESV-Redaktion mit Prof. Dr. Peter Fissenewert. mehr …
-
Nachgefragt bei: Birgit Galley22.12.2015Warum es in Deutschland bei der Compliance noch Nachholbedarf gibt - und welche Vorteile unternehmenseigene Ermittlungen für die Wirtschaft haben können, erklärt die Betrugsermittlerin Birgit Galley im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Thomas Bezold14.12.2015Fan-Anleihen erweisen sich als interessante Alternative zu klassischen Finanzierungsinstrumenten im Profifußball. Prof. Dr. Thomas Bezold äußert sich im Interview mit der ESV-Redaktion über Vor- und Nachteile – sowohl aus Sicht der Vereine als auch der Fans. mehr …
-
Unternehmensberatung04.12.201540 Jahre geballtes Beratungswissen: Ab sofort steht das Handbuch der Unternehmensberatung (HdU) exklusiv auf ConsultingBay.de zur Verfügung. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Detlef Stronk09.11.2015Deutschland ist seit 25 Jahren wiedervereint - und dennoch gibt es weiterhin Unterschiede zwischen Ost und West. Im Interview mit der ESV-Redaktion spricht der Wirtschaftsexperte Detlef Stronk über blühende Landschaften, Subventionitis und die Rolle der Wirtschaftsförderung. mehr …
-
Praktiker-Seminar06.11.2015Der Erich Schmidt Verlag und Handelsblatt Fachmedien laden ein zum Seminar „Compliance im Mittelstand”. Thema: Wie kann mit wenig Aufwand ein effektives Compliance-Management-System aufgebaut werden? mehr …
-
Nachgefragt bei: Rudolf X. Ruter04.11.2015Die Rolle des Aufsichtsrats wird nicht zuletzt wegen des VW-Abgas-Skandals wieder diskutiert. Im Interview mit der ESV-Redaktion hält Rudolf X. Ruter ein Plädoyer für den ‚ehrbaren Aufsichtsrat‘. mehr …
-
Marktentwicklung22.10.2015Das Geschäft der Unternehmensberatungen verändert sich fundamental. Drei Gründe sind hierfür ursächlich: Emergenz, Digitalisierung und Professionalisierung, so Professor Thomas Deelmann und Dirk Michael Ockel im Interview mit der ZUb. mehr …
-
Neue Reihe im ESV22.09.2015Ein erfolgreiches Risikomanagement gehört zu den zentralen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Schriftenreihe der Risk Management Association e. V. (RMA) behalten Sie alles im Blick. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dorothea Mertmann und Christoph Scharr (DIIR)11.09.2015Was einen Revisor auszeichnet und wie der Berufsstand sich verändert hat, darüber geben Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR), und Christoph Scharr, Leiter der DIIR-Grundsatzabteilung, im Interview mit der ESV-Redaktion Auskunft. mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Joachim S. Tanski27.08.2015Gerade hat die Bundesregierung ein Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen beschlossen. Wie bewertet der Experte für Interne Revision im Krankenhaus, Prof. Dr. Joachim Tanski, im Interview mit der ESV-Redaktion die Gesetzesinitiative? mehr …
-
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Enno Weiß11.08.2015Lean Management ist vielen ein Begriff, weit verbreitet – und dennoch kein alter Hut. Warum das so ist, erläutert Prof. Dr. Dr. habil. Enno Weiß im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …
-
Wandertourismus05.08.2015„Abenteuer Wandern“ – so macht der aktuelle Focus (Nr. 32) auf. Was ist wirklich dran an dem neuen Trend? Mehr als „Fakten, Fakten, Fakten“ liefert der soeben erschienene Band „Wandern und Gesundheit“, herausgegeben von Prof. Heinz-Dieter Quack. mehr …
-
Neue Ausgabe der ZUb28.07.2015Der Beruf als Berater ist nach wie vor begehrt – auch für die Vertreter der Generation Y. Dennoch müssen selbst Unternehmensberatungen mittlerweile um die besten Köpfe kämpfen. mehr …
-
ESV-Datenbank13.07.2015Cyberkriminalität kostet deutsche Unternehmen im Schnitt 6,1 Millionen Euro pro Jahr. Und trotzdem sind rund 75 Prozent der Unternehmen heute noch ohne Notfallplan für Hackerangriffe. Angesichts wachsender Bedeutung von Big Data, Industrie 4.0, Cyber Security und Datenschutz haben wir COMPLIANCEdigital.de um das Datenschutz-eJournal PinG ergänzt. mehr …
-
Nachgefragt bei: Dietmar Fischer08.07.2015Wer seine Ziele bei der Nutzung sozialer Netzwerke klar definieren kann, für den bieten Twitter, Xing & Co noch immer gute Entwicklungsmöglichkeiten, meint der Social-Media-Experte Dietmar Fischer. mehr …
-
Fachtagung11.05.2015Aus dem Alltag großer Unternehmen ist Compliance nicht mehr wegzudenken. Warum das Thema immer wichtiger auch für den Mittelstand wird, machte die vom ESV und den Handelsblatt Fachmedien veranstaltete Fachtagung Compliance 2015 in Berlin deutlich. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty sprach die Keynote. mehr …
-
Neue Wege im Berichtswesen24.04.2015Die erste deutschsprachige Publikation zum hochaktuellen Forschungs- und Praxisfeld der integrierten Berichterstattung ist im Erich Schmidt Verlag erschienen. Herausgeber sind Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Patrick Velte. Der herausgegebene Band versammelt die Erfahrungen und Einschätzungen von über 45 Spezialisten. mehr …
-
Datenschutz22.04.2015Welche Erwartungen sie an die geplante Datenschutz-Grundverordnung hat, beantwortet die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff im ESV-Interview. mehr …
-
Zeitschrift Interne Revision21.04.2015Der Erich Schmidt Verlag feiert ein besonderes Jubiläum: Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) erscheint dieses Jahr in ihrem 50. Jahrgang. Und auch in der Gestaltung zeigt sich die traditionsreichste und renommierteste Publikation ihres Fachs einmal mehr von ihrer besten Seite: mit einem neuen, zeitgemäßen und leserfreundlichen Layout. mehr …
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de