Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
77. Jahrgang 2025, ca. 44 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Herausgeberbeirat: Dr. Reimar Buchner, Gleiss Lutz Rechtsanwälte; Prof. Dr. Ernst Hauck, Bundessozialgericht; Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum; Martin Laurisch, Landessozialgericht Berlin-Brandenburg; Christine Lietz, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie; Herr Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes a.D.; Dr. Florian Reuther, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.; Dr. Dominik Roters, Gemeinsamer Bundesausschuss; Dr. Gerhard Vieß, Bundesministerium für Gesundheit
Schriftleitung: Prof. Dr. Frank Stollmann, Leitender Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Programmbereich: Sozialrecht und Sozialversicherung
72. Jahrgang 2025, 64 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Axer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg; Prof. Dr. Peter Becker, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, Leibniz Universität Hannover, Hannover; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Berlin; Dr. Christine Fuchsloch, Präsidentin des LSG Schleswig-Holstein, Schleswig; Prof. Dr. Otto Ernst Krasney, Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D., Kassel; Dr. h.c. Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgerichts a.D., Kassel; Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universität zu Köln, Köln; Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel; Prof. Dr. Peter Udsching, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.D., Göttingen; Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Kassel; Dr. h.c. Matthias von Wulffen, Präsident des Bundessozialgerichts a.D., Baden-Baden
Schriftleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer
Redaktion: Rechtsanwalt Holger Menk
Programmbereich: Sozialrecht und Sozialversicherung
Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
24. Jahrgang 2025, 48 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Berlin; Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Katholische Universität Eichstätt, Ingolstadt; Prof. Dr. Franz Marhold, Wirtschaftsuniversität Wien; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel; Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universität zu Köln, Köln; Prof. Dr. Reinhard Resch, Johannes Kepler Universität, Linz; Prof. Dr. Adam Sagan, Universität Bayreuth; Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn; Ilka Wölfle, LL.M., Europavertretung der deutschen Sozialversicherung, Brüssel
Redaktion: Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer (wissenschaftliche Gesamtverantwortung); Rechtsanwalt Holger Menk (redaktionelle Gesamtverantwortung)
Programmbereich: Sozialrecht und Sozialversicherung
34. Jahrgang 2025, ca. 40 Seiten pro Ausgabe, 4 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Ingenieurtechnischen Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA)
Herausgeberbeirat: Prof. Dr. M. Dombert, Dombert Rechtsanwälte, Potsdam; Dipl.-Ing. J. Frauenstein, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau; Dipl.-Geol. S. Henrici, Deutsche Bahn AG, Frankfurt a.M.; Prof. Dr.-Ing. habil. A. Hettler, Universität Dortmund, Lehrstuhl Baugrund-Grundbau, Dortmund; Dr.-Ing. H.-P. Koschitzky, ehemaliger Technischer Leiter, VEGAS, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, Universität Stuttgart, Stuttgart; Dr. N. Simmleit, TPA, Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation GmbH, Köln; Dr. F. G. Simon, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Redaktion: Joachim Schuchardt
Programmbereich: Abfallrecht und Abfallwirtschaft, Altlasten, Bodenschutz
Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden
Herausgegeben vom Bundesverband Boden e. V. (BVB)
Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO)
30. Jahrgang 2025, ca. 32 Seiten pro Ausgabe, 4 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Bundesverband Boden e. V. (BVB)
Mitherausgeber: Prof. Dr. G. Bachmann, Berlin und Frankfurt a.M.; Dr. C. G. Bannick, Umweltbundesamt; em. Prof. Dr. Dr. h.c. H.-P. Blume, Kiel; Dr. T. Delschen, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen; Dr. W. Eckelmann, Hannover; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus-Senftenberg; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel; Prof. Dr. W. König, AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung NRW, Hattingen
Redaktion: Dr. B. Steinweg, Amt für Technischen Umweltschutz, Kreis Viersen; C. Kaufmann-Boll, ahu GmbH, Aachen; M. Bosold, Geschäftsführerin des BVB, Bad Essen
Programmbereich: Abfallrecht und Abfallwirtschaft, Altlasten, Bodenschutz
Auch als eJournal und mit Online-Archiv:Bodenschutz
14. Jahrgang 2025, ca. 44 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgegeben von Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK – Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Wissenschaftlicher Beirat: RA Dr. Markus Appel, LL.M., Linklaters LLP, Berlin; Karsten Bourwieg, Bundesnetzagentur, Vorsitzender Beschlusskammer 8, Bonn; Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich‚ TU Clausthal; Prof. Dr. Walter Frenz, RWTH Aachen; Dr. Michael Koch, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Berlin; Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., Universität Regensburg; RA'in Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen, Hannover; RA Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer, LL.M., Universität Potsdam; Prof. Dr. Thorsten Müller, Vorstandsvorsitzender Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg; RA'in Margarete von Oppen, Orth Kluth Rechtsanwälte, Berlin; RA Dr. Christoph Richter, prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig; Katrin van Rossum, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht, OLG Düsseldorf; RA Dr. Christian Schneller, Ohms Rechtsanwälte, Berlin; RA Dr. Boris Scholtka, Addleshaw Goddard (Germany) LLP, Berlin; Prof. Dr. Dr. h.c. (GTU Tiflis) Thomas Schomerus, Leuphana Universität, Lüneburg; RA'in Dr. Miriam Vollmer, re|Rechtsanwälte, Berlin
Schriftleitung: Prof. Dr. Tilman Cosack
13. Jahrgang 2025, ca. 44 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgegeben von Rechtsanwalt Prof. Niko Härting, Berlin
Beirat: Dr. Jonas Botta, Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M., Barbara Thiel
Ständige Mitarbeiter: Thomas Fuchs, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, LL.M., Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Ilan Selz, LL.M. (UMN), Yakin Surjadi
Schriftleitung: Iris Phan (Vorsitz), Dr. Carlo Piltz
Redaktion: Dr. Sebastian Brüggemann, M.A., Dr. Nina Herbort, Dr. Niclas Krohm, Selma Nabulsi, Iris Phan, Dr. Carlo Piltz, Sebastian Schulz, Dr. Winfried Veil, Dr. Markus Wünschelbaum
Monatszeitschrift für Betriebswirtschaft, Steuer- und Wirtschaftsrecht der Energie- und Wasserversorger sowie der Unternehmen der Erneuerbaren Energien
77. Jahrgang 2025, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom VKW Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH
In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Schriftleitung: Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin/Rechtsanwältin Sigrid Wintergerst, München; Redaktionsleitung: Rechtsanwältin Michaela Schmidt-Schlaeger, Frankfurt
74. Jahrgang 2025, 12 Ausgaben im Jahr, davon 2 Doppelhefte, Umfang je Heft 48 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Berliner Anwaltsverein e.V.
Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
Redaktion: Christian Christiani, Claudia Frank, Malgorzata Gemen, Johannes Hofele, Thomas Röth, Angélique Semmler
Redaktionsassistenz: Nadja Nonn, Annette Meyer
Redaktionsassistenz: Nadja Nonn, Annette Meyer
Zeitschrift für das Steuer-, Abgaben- und Haushaltsrecht der öffentlichen Hand
3. Jahrgang 2025, ca. 24 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom VKW Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH
In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Schriftleitung: Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin/Rechtsanwältin Sigrid Wintergerst, München; Redaktionsleitung: Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter, München
Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen
68. Jahrgang 2025, 40 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
Ständige Mitarbeiter: Dr. Eberhard Baden; Dr. Maximilian Baßlsperger; Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis; Prof. (em.) Dr. Frank Bieler; Dr. Michael Förster; Univ.-Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann LL.M.; Dr. Andreas Gronimus; Dr. Tessa Hillermann; Michael Klein; Dr. Volker Lautenbach; Prof. Dr. Andreas Nitschke; Juliane Richter; Arne Schlatmann; Prof. Dr. Thomas Spitzlei; Dr. Harald Steiner; Prof. Dr. Marina Tamm; Prof. Dr. Hans-Dietrich Weiß; Prof. Dr. Ulrich Widmaier
Schriftleitung: Prof. Dr. Timo Hebeler
Das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing
28. Jahrgang 2025, ca. 48 Seiten pro Ausgabe zuzüglich der Fachbeilage "Rote Seiten" mit ca. 16 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Deutschen Stiftungszentrum GmbH (DSZ), Dr. Markus Heuel, und dem Institut für Stiftungsberatung Dr. Mecking & Weger GmbH, Dr. Christoph Mecking
21. Jahrgang 2025, 48 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgegeben von Peter Depré, Prof. Dr. Markus W. Exler, Michael Hermanns, Burkhard Jung, Raoul Kreide, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Eva Ringelspacher, Jutta Rüdlin, Prof. Dr. Jens Schmittmann, Prof. Dr. Florian Stapper, Prof. Dr. Thomas Stern, Prof. Dr. Henning Werner
Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur); Dr. Bianca Matzek (Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV)
6. Jahrgang 2025, ca. 28 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Fachbeirat: Dr. Oliver Bungartz, RSM Risk Consulting Germany GmbH & Co. KG, Leiter "Risk Advisory"; Prof. Dr. Peter Fissenewert, Buse Heberer Fromm, Partner; Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group AG, Vorstand, Technische Universität Dresden; Prof. Dr. Thomas Henschel, Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin; Prof. Dr. Ute Vanini, Fachhochschule Kiel; Andreas Wermelt, Deloitte GmbH, Partner
Chefredakteur: Wolfhart Fabarius
Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis
20. Jahrgang 2025, 48 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg; Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen; WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund; Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V.; Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen; Prof. Dr. Henning Herzog, Quadriga Hochschule Berlin; Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V.; Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock; Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg; Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität Lüneburg; Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin; WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Norbert Winkeljohann Advisory & Investments; Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL)
Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt
Redaktion: Wolfhart Fabarius
Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen
20. Jahrgang 2025, 48 Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben jährlich
Herausgeber: School GRC Training GmbH
Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG; RA Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH; Verena Brandt, Partner, KPMG AG; Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e.V.; Dr. Anna-Maija Mertens, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e. V., Hauptamtliche Vorständin ; Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; RA Dr. Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand; RA Prof. Dr. Monika Roth, kanzlei roth schwarz roth; RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance; RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP; Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen - Universität Bamberg
Redaktion: Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur); Dr. Doreen Müller, LL.M. oec.; Dr. rer. nat. Kerstin Lötzerich-Bernhard
137. Jahrgang 2025, ca. 48 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Redaktion:
Florian Gräfe
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. Michael Au, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Prof. Dr. Gudrun Faller, Hochschule für Gesundheit Bochum
Prof. Dr. Anke Kahl, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Thomas Wilrich, Rechtsanwalt, Münsing
Fachzeitschrift für Sicherheitstechnik, Gesundheitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung
76. Jahrgang 2025, ca. 52 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich
Chefredaktion: Prof. Dr. Ralf Pieper
Redaktion: Gunnar Kutsche
Ehrenamtlicher Redaktionsbeirat:
Dr. Thomas Alexander, Leiter des Fachbereichs 2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt Augustin
Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB)
Dr. Peter Krauss-Hoffmann, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA), FG 2.1 „Grundsatzfragen, Politikberatung“, Bochum
Prof. Dr. Dietmar Reinert, Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin
Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, Leiter des Instituts für Technische Logistik und Arbeitssysteme der Technischen Universität Dresden
Sabine Sommer, WissD'in, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin
Prof. Dr. Arno Weber, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI), Amtierender Präsident der Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI), Furtwangen
Bruno Zwingmann, ehem. Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt Augustin
Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit, Abfallverwertung und Energienutzung
30. Jahrgang 2025, ca. 48 Seiten pro Ausgabe, 4 Ausgaben jährlich
Chefredaktion: Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Vizepräsidentin für Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung FH Münster, Steinfurt
Redaktionsbeirat:
Dr. Anja Baum, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach; Dr. Franz-Josef Feldmann, Königswinter; RegDir Achim Halmschlag, Bezirksregierung Köln, Aachen; Dipl.-Met. Uwe Hartmann, ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co., Mönchengladbach; Dr. Jörg Hellhammer, Haltern am See; Dr. Hans-Joachim Hummel, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin; Dr. Peter Kersandt, avr – Andrea Versteyl Rechtsanwälte, Berlin; Dr. Eckehard Koch, Herne
36. Jahrgang 2025, ca. 64 Seiten pro Ausgabe, 2 Ausgaben jährlich
Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Andrea Ender, Almut Ketzer-Nöltge, Petra Klimaszyk, Imke Mohr, Ingo Thonhauser und Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Schriftleitung und Vertretung des Goethe-Instituts: Matthias von Gehlen